idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


05.03.2008 - 05.03.2008 | Saarbrücken

Einladung zur Pressekonferenz: Häufiges Fernsehen schadet dem Gleichgewicht - Neue Zwischenergebnisse des Projekts Kid-Check

Pressekonferenz am 5. März 2008 um 11 Uhr
Uni-Campus Saarbrücken
Präsidialgebäude (A2 3), Kleiner Sitzungssaal

Bei der Aktion Kid-Check der Universität des Saarlandes untersuchen Ärzte und Wissenschaftler seit 1999 Kinder und Jugendliche auf Haltungsschwächen und -schäden. Ziel ist es, schlechte Körperhaltung zu erkennen und die Haltung durch Training zu verbessern. Wissenschaftler haben im Rahmen der Aktion herausgefunden, dass sich Fernsehen und häufiges Computerspielen auf den Gleichgewichtssinn auswirken.

Eine schlechte Körperhaltung bei Kindern und Jugendlichen ist nicht allein auf schwache oder schlecht gedehnte Muskeln zurückzuführen. In vielen Fällen fehlt es den Jungen und Mädchen an Körpergefühl. Gehirn und Nerven sind dann nicht in der Lage, die Haltemuskulatur optimal zu aktivieren. Bei Bewegungsarmut sind diese Defizite besonders ausgeprägt. Das Kid-Check-Projekt der Universität des Saarlandes hat diese Zusammenhänge nun erstmals mit einer eigens entwickelten Messmethode nachgewiesen.

Im Rahmen einer Pressekonferenz, zu der Universitätspräsident Prof. Dr. Volker Linneweber einlädt, stehen Prof. Dr. med. Eduard Schmitt (Orthopädie), der ärztliche Leiter des Kid-Check-Teams, sowie der wissenschaftliche Leiter der Aktion, Dr. Oliver Ludwig, für Fragen zur Verfügung. Zudem wird Dr. Annette Hammes die neuen Ergebnisse und die neue Kid-Check-Internetseite vorstellen.

Seit Beginn dieser großen saarländischen Fitness-Aktion vor neun Jahren wurden bereits 1.600 Kinder untersucht. 60 Prozent von ihnen sind durch Haltungsschwächen aufgefallen. Ein Teil der betroffenen Kinder wurde in spezielle Trainingsgruppen aufgenommen und konnte seine Haltung deutlich verbessern. Das Kid-Check-Projekt wird von der Saarbrücker Zeitung unterstützt.

Kontakt:
Dr. Oliver Ludwig, Tel.: (0170) 4961170

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

05.03.2008 ab 11:00

Veranstaltungsort:

Uni-Campus Saarbrücken
Präsidialgebäude (A2 3), Kleiner Sitzungssaal
66123 Saarbrücken
Saarland
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Sportwissenschaft

Arten:

Eintrag:

26.02.2008

Absender:

Saar - Uni - Presseteam

Abteilung:

Presse- und Informationszentrum

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event22846


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).