idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



09.04.2008 - 09.04.2008 | Lutherstadt Wittenberg

Nachwuchsförderung in der Wissenschaft - Forschungsdesiderata und -projekte

Die Bundesregierung hat den ersten Bericht zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in Deutschland (BuWiN) vorgelegt. Er informiert über Zustand, Bedingungen und Reformen der Nachwuchsförderung und die Situation junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. HoF Wittenberg veranstaltet aus diesem Anlass am 9. April eine Workshop über laufende Projekte und weiteren Forschungsbedarf.

Grundlage des Bundesberichts (download unter http://www.kisswin.de/) ist eine umfangreiche Studie des Instituts für Hochschulforschung in Wittenberg, in der zugleich weiterer Forschungsbedarf deutlich wird.
Einige dieser Forschungslücken sind inzwischen in das Blickfeld der Hochschulforschung gerückt; in verschiedenen Studien wird die Situation von Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern näher untersucht. Eine ganze Reihe von Fragen, die auch bei der Reform der Fördersysteme in Deutschland wichtig sind, ist jedoch nach wie vor unbeantwortet.

Der Workshop wird die aktuelle Forschung zum wissenschaftlichen Nachwuchs genauer unter die Lupe nehmen und den Forschungsbedarf klären helfen.

Vorläufiges Programm:

10:30 Prof. Dr. Reinhard Kreckel, HoF Wittenberg: Begrüßung
10:45 Petra Jung, BMBF: Einführung
11:00 Was müssen wir alles wissen? Forschungsstand und Forschungsbedarf zur Situation des wissenschaftlichen Nachwuchses in Deutschland
Gespräch mit Professor Dr. Reinhard Kreckel (HoF Wittenberg), Professor Dr. Ulrich Teichler (INCHER Kassel), Petra Jung (BMBF), Max Reinhardt (Eurodoc) und dem Publikum. Moderation: Christine Prußky (Deutsche Universitätszeitung - duz)
12:30 Andere Länder - andere Fragen? Forschung über wissenschaftlichen Nachwuchs in Frankreich
N.N. (Frankreich)
13:00 Mittagspause
14:00 Aus der Forschungspraxis:
Perspektiven, Methoden und Fragen aus ausgewählten Projekten
Dr. Kalle Hauss/Dr. Marc Kaulisch (IFQ): Nachwuchspanel
Dr. Andrea Kottmann (CHEPS): Promovierendenbefragungen
Carina Oesterling (Uni Mainz): Absolventenstudie Rheinland-Pfalz - Landesweite Befragung von Promotionsabsolventen des Abschlussjahrgangs 2005.
Karl-Heinz Minks/Lars Fischer (HIS): Fragen an eine unbekannte Grundgesamtheit. Methodische Probleme bei Promovierendenbefragungen (angefragt)
15:45 Forschung und deren Folgen:
Dr. Ulrike Senger/Christian Vollmer (Uni Kaiserslautern): International Promovieren in Deutschland : Forschung und Pilotzentrum Kaiserslautern
Prof. Dr. Andrä Wolter (HIS): Bildungsberichterstattung (angefragt)
Peter Hinrichs (Kultusministerium Sachsen-Anhalt): Evaluation und Chancengleichheit in der Nachwuchsförderung
ca. 16:30 Dr. Anke Burkhardt (HoF Wittenberg): Fazit und Ausblick

Das Institut für Hochschulforschung Wittenberg lädt Sie zu dieser Diskussion in die Universitätsstiftung Leucorea zu Wittenberg ein.

Wissenschaflerinnen und Wissenschaftler die an ähnlichen Fragestellungen arbeiten sind eingeladen, ihre Projekte in Form eines Posters auf dem Workshop zu präsentieren. Vorschläge dazu bitte bis zum 17. März an karsten.koenig@hof.uni-halle.de.

Hinweise zur Teilnahme:
Das vollständige Programm wird Mitte März unter http://www.hof.uni-halle.de/index,id,2.html#294 veröffentlicht und kann auch per Email bestellt werden. Ein Tagungsbeitrag wird nicht erhoben.

Anmeldungen erbitten wir bis zum 24. März über das elektronische Anmeldeformular:
http://www.hof.uni-halle.de/workshop/anmeldung.php?

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an:
Dipl.-Soz. Karsten König
03491-466 254

Termin:

09.04.2008 10:30 - 17:30

Veranstaltungsort:

Stiftung Leucorea
Collegienstr. 62
06886 Lutherstadt Wittenberg
Sachsen-Anhalt
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung, Politik, Recht

Arten:

Eintrag:

28.02.2008

Absender:

HoF Wittenberg

Abteilung:

Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event22881


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).