idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


17.04.2008 - 17.04.2008 | Greifswald

Universitätsweite Ringvorlesung "Forschen in Greifswald"

Universitätsweite Ringvorlesung "Forschen in Greifswald - Ideen, Projekte, Transfer"

Inhalte:
1. Drittmittelforschung - was ist das? Projekte, Antragstellung, Management
2. Forschungsförderung - wer kann mich unterstützen?
3. Erfolgreiche Antragstellung - wie wirds gemacht?
4. DFG, BMBF, Stiftungen und die EU - wer gibt das Geld?
5. Ergebniss und dann ...? Publikationen, Patente, Ausgründungen und andere Wege

Konkrete Ankündigungen zu Themen und Referenten über Aushang oder Internet
Vorträge durch Mitarbeiter des Zentrums für Forschungsförderung und externe Referenten
Beginn: 17.04.2008, Ende 19.07.2008, zweiwöchiger Turnus

Zielgruppe: Wissenschaftler und vor dem Abschluss stehende Studierende

Hinweise zur Teilnahme:
Informationen erteilen Ihnen gern Dr. Stefan Seiberling und PD Dr. Martin Krieger, Zentrum für Forschungsförderung, Telefon 03834 86-1174/-1144

Termin:

17.04.2008 14:00 - 16:00

Veranstaltungsort:

Domstraße 11, Eingang 1, EG
17489 Greifswald
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

29.02.2008

Absender:

Sabine Köditz

Abteilung:

Presse- und Informationsstelle

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event22888


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).