idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


23.06.2008 - 24.06.2008 | Essen

Magnetische Erkennung von Position und Bewegung

Für die berührungslose und damit verschleißfreie Bestimmung von Position und Bewegung lassen sich magnetische Sensoren einsetzen. Solche Messverfahren können auch noch in rauer Umgebung sehr zuverlässig eingesetzt werden. Durch die Verfügbarkeit von empfindlicheren Sensoren in neuen Technologien (GMR, Fluxgates) lassen sich neue Anwendungen heute kostengünstig realisieren. In diesem Seminar sollen zunächst die Funktionsprinzipien der Magnetfeldsensoren erklärt werden. Die messtechnische Realisierung für verschiedene Anwendungsbereiche wird dargestellt und durch praktische Beispiele aus der Anwendung ergänzt. Durch die drahtlose Identifikation mittels der viel diskutierten RFID-Chips werden neue Anwendungen in der Bestimmung von Position und Bewegung möglich.

Hinweise zur Teilnahme:
Teilnahmegebühr
HDT Mitglieder: € 1065,00 unter Angabe der Mitgliedsnummer Nichtmitglieder: € 1145,00 einschließlich veranstaltungsgebundener Arbeitsunterlagen sowie Mittagessen und Pausengetränke

Termin:

23.06.2008 ab 09:00 - 24.06.2008 17:00

Veranstaltungsort:

HAUS DER TECHNIK e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Maschinenbau, Verkehr / Transport

Arten:

Eintrag:

07.03.2008

Absender:

Thomas von Salzen

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event22956


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).