idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


27.03.2008 - 29.03.2008 | Göttingen

Symposium: Ausländische Wissenschaftler im Dritten Reich - Foreign Scientists under Hitler

Zu der Veranstaltung des Instituts für Wissenschaftsgeschichte der Georg-August-Universität werden rund 30 Teilnehmer aus Dänemark, Deutschland, Kanada, den Niederlanden, Norwegen, Schweden und den USA in Göttingen erwartet. Sie werden sich dabei mit unterschiedlichen Aspekten wie der nationalsozialistischen Kollaboration oder der Forschung unter deutscher Besatzung, aber auch mit Vertreibung und Verfolgung auseinandersetzen. Kooperationspartner ist das Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte (Berlin).

Unter der Überschrift "Fremde im eigenen Land" befasst sich das Symposium zunächst mit jüdischen Wissenschaftlern im Dritten Reich, so mit dem in Berlin geborenen Physiker Paul Peter Ewald. Anschließend geht es um Forscher anderer Staaten, die entweder freiwillig in Deutschland arbeiteten oder aber in ihrem Heimatland unter deutsche Besatzung gerieten. Zum Abschluss des Symposiums wird die sogenannte Debye-Affäre thematisiert. Der aus den Niederlanden stammende Wissenschaftler Peter Debye forschte an deutschen Universitäten - unter anderem in Göttingen - auf dem Gebiet der physikalischen Chemie und erhielt 1936 den Nobelpreis für Chemie. Nachdem er 1940 Deutschland verlassen hatte, wurde er sechs Jahre später amerikanischer Staatsbürger. Der erst vor wenigen Jahren erhobene Vorwurf, Debye habe mit dem nationalsozialistischen Regime kollaboriert, löste eine internationale Kontroverse aus.

In einem öffentlichen Abendvortrag am Freitag, 28. März 2008, spricht Prof. Dr. Wolfgang Benz von der Technischen Universität Berlin über "Leben im Dritten Reich. Der Alltag in der Diktatur".

Hinweise zur Teilnahme:
Kontaktadresse:
Wolfgang Böker, Georg-August-Universität Göttingen
Philosophische Fakultät, Institut für Wissenschaftsgeschichte
Papendiek 16, 37073 Göttingen, Telefon (0551) 39-9467

Termin:

27.03.2008 ab 14:00 - 29.03.2008 14:00

Veranstaltungsort:

Symposium: Niedersächsische Staats-
und Universitätsbibliothek Göttingen
Historisches Gebäude, Papendiek 14
Seminarraum (1. Obergeschoss)

Vortrag: Paulinerkirche, Papendiek 14
37073 Göttingen
Niedersachsen
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

international

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie

Arten:

Eintrag:

20.03.2008

Absender:

Marietta Fuhrmann-Koch

Abteilung:

Presse, Kommunikation und Marketing

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event23061


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).