idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


18.06.2008 - 19.06.2008 | Rostock

E-Learning Baltics

Die Konferenz "E-Learning Baltics" beschäftigt sich mit allen Aspekten des Lehrens und Lernens mit digitalen Medien und wurde von Vertretern aus Wissenschaft und Wirtschaft gemeinsam initiiert. Sie bietet mit einer wissenschaftlichen Konferenz (eLBa-Science), einem Anwenderforum
(eLBa-Business) und einer Messe Gelegenheit, sowohl Produkte, als auch laufende Forschungen und Ergebnisse zu präsentieren, sich auszutauschen und neue Kooperationen zu beginnen. Die "International Scientific E-Learning Conference" (eLBa-Science) ist als wissenschaftliche Konferenz Teil der "E-Learning Baltics" und ermöglicht die Präsentation und Veröffentlichung begutachteter wissenschaftlicher Beiträge an der Schnittstelle zwischen den Fachdisziplinen Informatik, Pädagogik, Psychologie und Design.

Im Jahr 2008 widmet sich die eLBa-Science dem Thema "E-Learning im Arbeitsprozess". Die Forderung nach permanenter Weiterbildung ist inzwischen fester Bestandteil des beruflichen Alltags - hier können Methoden und Werkzeuge des E-Learning eine wichtige Rolle spielen. Aber auch Schüler, Berufsschüler und Studenten stehen immer öfter Lernsituationen gegenüber, die den Umgang mit dem Computer als Lernwerkzeug - also quasi E-Learning im Lernprozess - erfordern. Und nicht zuletzt kann E-Learning auch über das aktive Arbeitsleben hinaus einen Beitrag zur Gestaltung des Alltags leisten, so dass "E-Learning für Senioren" auf der Konferenz ebenfalls betrachtet werden soll. Das Thema "E-Learning im Arbeitsprozess" umfasst also ganz verschiedene Schwerpunkte und Sichtweisen, Technologien und Theorien, Realisierungen und Untersuchungen in den Fachdisziplinen Informatik, Pädagogik, Psychologie und Design. Entsprechend laden wir Vertreter all dieser Fachdisziplinen ein, sich zu beteiligen. Die "E-Learning Baltics" findet gemeinsam mit der Konferenz "Telemedizin" und der Messe "it-tage" in der Universitäts- und Hansestadt Rostock statt.

Hinweise zur Teilnahme:
THEMENSCHWERPUNKTE der eLBa-Science sind:
- E-Learning im Arbeitsprozess, E-Learning in Lernprozessen, E-Learning für Senioren
- Kommunikation, Kooperation und Kollaboration in Lernprozessen, Computergestütztes kooperatives Lernen (CSCL)
- Game-Based Learning, Game-based Training
- Didaktik für E-Learning, Games Didactics
- Lehr- und Lernformen, Lehr- und Lernszenarien
- Lerntechnologie, Lernplattformen, Lernprogramme
- Best Practice / Praxisbeispiele
Beiträge zu verwandten oder weiterführenden Themen sind ebenfalls willkommen!

BEITRÄGE
Erwartet werdenBeiträge zu den oben genannten Themen, die als Extended Abstract (bis drei Seiten) bis zum 7. April 2008 an submit@e-learning-baltics.de einzureichen sind. Die Extended Abstracts werden von einem international besetzten Programmkomitee begutachtet.
Angenommene Beiträge sind in voller Länge (bis zehn Seiten) einzureichen und in einem 30-minütigen Vortrag (einschließlich Diskussion) auf der eLBa-Science zu präsentieren.
Die Beiträge sollten möglichst in englischer Sprache sein.
Konferenzsprachen sind deutsch und englisch.

TAGUNGSBAND
Angenommene Beiträge werden in einem vom Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung Rostock herausgegebenen Tagungsband veröffentlicht. Ausführliche Einreichungs- und Autorenrichtlinien werden mit der Benachrichtigung über die Annahme des Beitrages zugesandt und stehen auf der Webseite der Konferenz.
TERMINE
7. April 2008: Einreichung von Extended Abstracts (bis drei Seiten) 5. Mai 2008: Benachrichtigung über Annahme oder Ablehnung 19. Mai 2008: Ende der Early Bird Registration 2. Juni 2008: Eingang der druckfertigen Beiträge (bis zehn Seiten) 18. + 19.Juni 2008: Konferenz in Rostock

Termin:

18.06.2008 ab 09:30 - 19.06.2008 17:00

Veranstaltungsort:

VERANSTALTUNGSORT
Die "E-Learning Baltics" findet gemeinsam mit den "it-tagen" in der Rostocker Stadthalle statt. Die Teilnehmer können zwischen den verschiedenen Veranstaltungen der "it-tage" - der wissenschaftlichen Konferenz eLBa-Science, dem Anwenderforum eLBa-Business, einer Konferenz zu Telemedizin und der Messe der "it-tage" - beliebig wechseln.
18055 Rostock
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler

Relevanz:

international

Sachgebiete:

Informationstechnik

Arten:

Eintrag:

26.03.2008

Absender:

Ingrid Rieck

Abteilung:

Presse- und Kommunikationsstelle

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event23076


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).