idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


02.04.2008 - 02.04.2008 | Darmstadt

Klimawandel - eine globale Herausforderung

Darmstadt, 27.03.2008. Einer der bekanntesten deutschen Klimaforscher kommt nach Darmstadt! Am Mittwoch, den 2. April, hält Professor Dr. Hartmut Graßl vom Max-Planck-Institut für Meteorologie, Hamburg, an der Technischen Universität Darmstadt einen Vortrag über die jüngere Klimageschichte. Die Vorlesung findet von 18.00 bis 19.30 Uhr im Raum C205 im Piloty-Gebäude (S2|02), Hochschulstraße 6, statt.

Graßls Vortrag ist der Auftakt der Ringvorlesung "Global Challenges: Kli-mawandel" im Sommersemester 2008 mit weiteren international renommierten Wissenschaftlern. Die Ringvorlesung beleuchtet den "Klimawandel" aus unterschiedlichen Perspektiven und thematisiert naturwissenschaftliche, technologische, ökonomische und politische Aspekte. Thematische Schwerpunkte bilden die Entstehungszusammenhänge von Klimaveränderungen, die regionalen und nationalen Anpassungsstrategien sowie technologische Innovationen.

Die Vorlesung "Global Challenges: Klimawandel" ist eine gemeinsame Veranstaltung der Studienschwerpunkte Umweltwissenschaften, Technologie und internationale Entwicklung, Nachhaltige Gestaltung von Technik und Wissenschaft sowie Biotechnik.

map

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

02.04.2008 18:00 - 19:30

Veranstaltungsort:

Piloty-Gebäude (S2|02) Hochschulstr. 6, Raum 205C
64289 Darmstadt
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Biologie, Meer / Klima, Politik, Recht, Umwelt / Ökologie

Arten:

Eintrag:

27.03.2008

Absender:

Jörg Feuck

Abteilung:

Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event23084


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).