idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


17.04.2008 - 17.04.2008 | Frankfurt a. M.

Lesung mit dem Schriftsteller Peter Härtling am Universitätsklinikum Frankfurt a. M.

Der Schriftsteller Peter Härtling wird am Donnerstag, 17. April 2008, im Universitätsklinikum Frankfurt aus seinem Roman "Schumanns Schatten" lesen.

Nach einer Lesung im Jahre 2006, die außerordentlich großen Anklang fand, gastiert Peter Härtling am Klinikum der J.W. Goethe-Universität bereits zum wiederholten Mal. Er wird Passagen aus seinem 1996 erschienenen Roman "Schumanns Schatten" vorstellen, einem Buch über das Leben und Leiden des Komponisten Robert Schumann.

Die öffentliche Lesung findet im Rahmen einer Lehrveranstaltung des Instituts für Biochemie statt. Unter dem Titel "Leben und Leiden berühmter Persönlichkeiten - Eine Einführung in die molekulare Medizin" werden Studierende der Medizin im ersten und zweiten Semester mit den molekularen Grundlagen von Krankheitsbildern vertraut gemacht. Zur Veranschaulichung dienen Lebens- und Leidensweg sowie das Werk bekannter Persönlichkeiten aus Musik, Kunst, Politik, Wissenschaft oder Sport, die mittels multimedialer Präsentationen, Live-Musik oder Lesungen vorgestellt werden.

Der 1933 in Chemnitz geborene und heute in Mörfelden-Walldorf lebende Schriftsteller Peter Härtling hat neben Gedichtbänden, Kinderbüchern und Essays zahlreiche Romane und Erzählungen veröffentlicht, zuletzt das 2005 vorgestellte Buch "Die Lebenslinie", ein Erfahrungsbericht über seine Herzerkrankung. Mit der Stadt Frankfurt und ihrer Universität ist Peter Härtling auf vielfältige Weise verbunden. So war er 1977 Stadtschreiber von Bergen-Enkheim und im Wintersemester 1983/84 Gastdozent für Poetik an der J.W. Goethe-Universität.

Die Veranstaltung wird geleitet von Prof. Dr. W. Müller-Esterl, Institut für Biochemie II, Klinikum der J. W. Goethe-Universität Frankfurt a. M.

Alle Interessierten sind zur öffentlichen Lesung von Peter Härtling herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.

Frankfurt am Main, 04. April 2008

Für weitere Informationen:

Dr. Frank Bonzelius
Institut für Biochemie II
Universitätsklinikum Frankfurt a.M.
Fon (0 69) 6301 - 7633
E-Mail bonzelius@bio.uni-frankfurt.de
Internet www.biochem2.de

Ricarda Wessinghage
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Klinikum der J.W. Goethe-Universität Frankfurt/ Main
Fon (0 69) 63 01 - 77 64
Fax (0 69) 63 01 - 8 32 22
E-Mail ricarda.wessinghage@kgu.de
Internet www.kgu.de

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

17.04.2008 16:15 - 17:00

Veranstaltungsort:

Universitätsklinikum Frankfurt, Franz-Volhard-Hörsaal
(Hörsaal 22-2, Neues Hörsaalgebäude), Theodor-Stern-Kai 7
60590 Frankfurt a. M.
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Sprache / Literatur

Arten:

Eintrag:

04.04.2008

Absender:

Ricarda Wessinghage

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event23148


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).