idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


17.04.2008 - 17.04.2008 | Hamburg

Bernd Oberdorfer: Die Macht der Machtlosen?

In dem öffentlichen Abendvortrag der nicht-öffentlichen Tagung "Geistliche in Machtpositionen und als Machtberater" spricht Bernd Oberdorfer über den Einfluss religiöser Institutionen und Funktionsträger in Staat und Gesellschaft.

Religionen scheinen wegen ihres Transzendenzbezugs per definitionem das Streben nach in-nerweltlichem Einfluss auszuschließen. Sie lehren Weltdistanz. Andererseits erheben sie star-ke regulierende Ansprüche auf die Lebensführung ihrer Mitglieder und auf die gesellschafts-weite Anerkennung ihrer elementaren ethischen Überzeugungen. Stark institutionalisierte Religionen mit hohem Verbreitungsgrad sind zudem schon durch ihre bloße Existenz ein ge-wichtiger Einflussfaktor im gesellschaftlichen und politischen Leben. Der Vortrag analysiert die religiöse Grundspannung von Weltdistanz und Weltgestaltung und fragt anhand von ge-schichtlichen und aktuellen Fallbeispielen nach typischen Formen politisch-gesellschaftlicher Einflussnahme religiöser Institutionen und Funktionsträger. Lassen sich dabei moderne Struk-turen und Strategien von vormodernen unterscheiden? Gibt es konfessionelle und kulturelle Unterschiede? Woran bemisst sich der 'Erfolg' eines religiösen Lobbyismus, und ist nicht Verweltlichung der unvermeidliche Preis? Muss umgekehrt die moderne weltanschauungs-plurale Gesellschaft den Gestaltungswillen religiöser Gemeinschaften fürchten oder profitiert sie davon?

Prof. Dr. Bernd Oberdorfer, Theologe, seit 2001 Professor für Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Systematische Theologie und theologische Gegenwartsfragen an der Universität Augsburg.
Moderation: PD Dr. Ulrich Bielefeld, Soziologe, Leiter des Arbeitsbereichs "Nation und Gesellschaft" des Hamburger Instituts für Sozialforschung, Lehrbeauftragter im Fachbereich Sozialwissenschaften an der Universität Hamburg.

Hinweise zur Teilnahme:
Der Eintritt ist frei.
Beginn ist 20 Uhr (Einlass ab 19.30 Uhr).
Eine Voranmeldung ist nicht möglich.
Das Hamburger Institut für Sozialforschung ist seit Mai 2005 schwellenfrei zugänglich.

Termin:

17.04.2008 20:00 - 21:30

Veranstaltungsort:

Hamburger Institut für Sozialforschung, 1. Stock,
Mittelweg 36
20148 Hamburg
Hamburg
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Philosophie / Ethik, Religion

Arten:

Eintrag:

08.04.2008

Absender:

Veranstaltung

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event23182


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).