idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



17.04.2008 - 17.04.2008 | Hamburg

Hamburger Akademievorlesung: Was sind und warum gelten Naturgesetze?

Zum Auftakt der Hamburger Akademievorlesungen 2008 "Nichts ist praktischer als eine gute Theorie" spricht am 17. April 2008 der Münchner Astrophysiker Prof. Harald Lesch. Thema seines Vortrags ist "Was sind und warum gelten Naturgesetze?". Weitere Informationen unter www.awhamburg.de

Die Physik als die "härteste Naturwissenschaft" ist auf der Suche nach den Strukturen im Universum. Sie findet sie in mathematisch formulierten Gesetzen, deren Stärke in ihrer Überprüfbarkeit liegt. Aber diese Stärke ist gefährdet, denn: wo stehen wir heute in der Physik? Mit Quantenmechanik und Relativitätstheorie kann inzwischen schon viel Geld verdient werden, aber was sollen Theorien über Paralleluniversen und elf Dimensionen?

Harald Lesch ist Professor für theoretische Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität München Neben seinen Hauptforschungsgebieten - kosmische Plasmaphysik, Schwarze Löcher und Neutronensterne - beschäftigt er sich intensiv mit Grenzfragen von Naturwissenschaft, Philosophie und Theologie. Er ist Autor und Moderator mehrerer Rundfunk- und Fernsehsendungen zu naturwissenschaftlichen Themen; ab September 2008 wird er das ZDF-Wissenschaftsmagazin "Abenteuer Forschung" moderieren.

Hinweise zur Teilnahme:
Eintritt frei, Anmeldung erbeten an veranstaltungen@awhamburg.de

Termin:

17.04.2008 19:00 - 21:00

Veranstaltungsort:

Baseler Hof Säle
20354 Hamburg
Hamburg
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Mathematik, Physik / Astronomie

Arten:

Eintrag:

08.04.2008

Absender:

Dr. Annette Wiesheu

Abteilung:

Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event23192


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).