idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



16.05.2008 - 17.05.2008 | Speyer

Programmpauschale, Overhead, Vollkostenrechnung - Erfahrungen und Perspektiven

ZWM-Thementag zu aktuellem Thema:
Drittmittelprojekte verursachen regelmäßig Kosten, die traditionell nicht
von Drittmitteln gedeckt werden. Das betrifft etwa die Nutzung von
Räumen und Geräten, Verwaltungsaufgaben (zum Beispiel die Betreuung
von Drittmittelpersonal), Strom und Wasser. Wurden bisher Drittmittel
eingeworben, musste die betreffende Institution diese Kosten, die
so genannten Gemeinkosten beziehungsweise den Overhead, in aller
Regel selbst tragen. Deshalb konnten umfangreiche Drittmittel für die
Institutionen auch zum Problem werden. In Zukunft wird die Deutsche
Forschungsgemeinschaft bei allen Drittmitteln einen Aufschlag von 20
Prozent für Overhead zahlen. Auf der Tagung werden Erfahrungen mit
der Programmpauschale - unter anderem auch aus dem benachbarten
Ausland - vorgestellt und diskutiert. Dabei geht es beispielsweise
um die Frage, wie diese Mittel verwandt werden sowie um mögliche
Verteilungskonflikte (wer bekommt was?).

Programm

Freitag, 16. Mai 2008
10.00 Uhr Eröffnung und Begrüßung
Prof. Dr. Karl-Peter Sommermann
Rektor der Deutschen Hochschule
für Verwaltungswissenschaften
Prof. Dr. Hanns H. Seidler
Vorstandsvorsitzender des Zentrums
für Wissenschaftsmanagement e.V., Speyer
Dr. Volker Meyer-Guckel
Stellvertretender Generalsekretär des Stifterverbandes
für die Deutsche Wissenschaft, Essen

10.30 Uhr Die Programmpauschale - erste Einschätzungen
Jurij von Kreisler
Leiter der Gruppe Finanzen, Deutsche Forschungsgemeinschaft,
Bonn

11.30 Uhr Kaffepause

12.00 Uhr Implementierung des Overheads durch den
Schweizerischen Nationalfonds
Dr. Daniel Höchli
Direktor des Schweizerischen Nationalfonds, Bern

13.00 Uhr Mittagspause

14.00 Uhr Erste Erfahrungen mit der Programmpauschale
Götz Scholz
Kanzler der Universität Mainz,
Sprecher der deutschen Universitätskanzler

15.00 Uhr Die Verwendung des Overheads in der Universität
Prof. Dr. Burkhard Rauhut
Rektor der RWTH Aachen

16.00 Uhr Kaffeepause

16.30 Uhr Bedeutung des Overheads bei industriellen Drittmitteln
Prof. Dr.-Ing. Christina Berger
Leiterin der Staatlichen Materialprüfungsanstalt
und des Fachgebiets Werkstoffkunde,
Technische Universität Darmstadt

18.00 Uhr Abendveranstaltung (mit gemeinsamem Abendessen)

Samstag, 17. Mai 2008
9.00 Uhr Vergütungsregelungen in Kooperationsverträgen
Dr. Hans-Jürgen Klockner
Bereichsleiter Wissenschaft und Forschung,
Verband der Chemischen Industrie e.V., Frankfurt/Main

10.00 Uhr Kaffeepause

10.30 Uhr Podiumsdiskussion
Dr. Wolfgang Gawrisch
Chief Technology Officer Forschung/Technologie und
Vorsitzender Sustainability Council, Henkel, Düsseldorf
Klaus Hamacher, stellvertretender Vorsitzender
des Vorstands des Deutschen Zentrums für Luft- und
Raumfahrt, Köln
Klaus Lömker
Leiter der Abteilung Hochschulpolitik und -entwicklung
und Deutsche Forschungsgemeinschaft,
Bundesministerium für Bildung und Forschung, Berlin
Dr. Christiane Gaehtgens
Generalsekretärin der Hochschulrektorenkonferenz, Bonn
Dr. Frank Suder
Vertreter des Vorstands, Fritz Thyssen Stiftung, Köln
Moderation:
Dr. Reinhard Grunwald
Geschäftsführender Vorstand des Zentrums für
Wissenschaftsmanagement

12.30 Uhr Zusammenfassung der Ergebnisse und Abschlussdiskussion

Hinweise zur Teilnahme:
Zielgruppe:
Spaltungsebene von Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen; zuständige Fachleute aus Planungs-, Finanz- und Rechtsabteilungen; Professoren; Forscher sowie Vertreter von Wirtschaftsunternehmen- und verbänden.

Tagungsbeitrag: 150 €
maximal 120 Teilnehmer werden zugelassen

Anmeldung bitte per Fax unter: 06232-654 259

Termin:

16.05.2008 ab 10:00 - 17.05.2008 13:00

Veranstaltungsort:

Aula der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer
Freiherr-vom-Stein-Straße 2
67346 Speyer
Rheinland-Pfalz
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Biologie, Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik, Recht, Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

16.04.2008

Absender:

Pascal Sadaune

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event23272


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).