idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



04.04.2008 - 11.06.2008 | Mannheim

Ausstellung Leben unter Strafe. Gefängnisbauten und Haftalltag

Die Ausstellung "Leben unter Strafe. Gefängnisbauten und Haftalltag", die in Zusammenarbeit der Hochschule Mannheim, Fakultät für Sozialwesen und dem Deutschen Architekturmuseum Frankfurt entstand, gibt einen Einblick in diese unbekannte Welt des Gefängnisses. Sie möchte für diese Institution eine differenzierte und angemessene Öffentlichkeit schaffen, die leider allzu oft von Pauschalisierung und Unkenntnis geprägt ist.

Die Ausstellung "Leben unter Strafe. Gefängnisbauten und Haftalltag" besteht aus drei Teilen:

Strafhaft. Alltag im Gefängnis
Im Rahmen des Studienprojektes "Kritische Kriminologie" haben Studierende des Fachbereichs Sozialwesen der Hochschule Mannheim Semesterarbeiten zu verschiedenen Aspekten des Strafvollzugs in der Justizvollzugsanstalt (JVA) Mannheim erstellt. In diesen Studien wurden die Themen Überwachung, Privatheit, Disziplinierung, Arbeit, Strukturierung oder Kreativität untersucht, um die Funktionsweise und den Alltag einer JVA darzustellen.

Gewahrsam. Räume der Überwachung
Dieser Teil der Ausstellung wurde vom Deutschen Architekturmuseum in Frankfurt entwickelt und war dort 2007 im vormaligen Polizeigewahrsam Klapperfeld zu sehen. Er gibt einen historischen Überblick über verschiedene Inhaftierungskonzepte und ihre architektonisch-räumliche Umsetzung von den Anfängen des modernen Strafvollzugs im 16. Jahrhundert über das Pennsylvania-System bis zu den Gefängnissen der neuen Generation.

Unerlaubt. Objekte heimlicher Fertigung
In einer Lehrsammlung zeigt die Justizvollzugsanstalt Mannheim jungen Beamten sichergestellte und zur Anschauung aufbewahrte Objekte, die unerlaubt von Häftlingen angefertigt wurden. Dazu gehören Ausbruchswerkzeuge, Strickleitern, Waffen, Verstecke, "Sputniks", Destilliergeräte als auch kleine Kunstwerke. Teile dieser Sammlung werden nun erstmals der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Hinweise zur Teilnahme:
Die Ausstellung ist bis zum 11.06.2008 geöffnet
Öffnungszeiten:
Mo - Fr: 10 - 18 Uhr
Sa: 11 - 17 Uhr
Eintritt frei

Termin:

04.04.2008 - 11.06.2008

Veranstaltungsort:

Hochschule Mannheim
Fakultät für Sozialwesen
Gebäude3
Paul-wittsack-Str. 10
68163 Mannheim
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Gesellschaft

Arten:

Eintrag:

16.04.2008

Absender:

Bernd Vogelsang

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event23278


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).