idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


18.04.2008 - 18.04.2008 | Saarbrücken

Materialforscher und INM-Chef Prof. Eduard Arzt hält seine Antrittsvorlesung

"Klein, stark, smart: Durch Skaleneffekte zu neuen Materialien"
18. April 2008, 14.00 Uhr, Campus Saarbrücken,
Hörsaal I der Mathematik, Gebäude E2 5,
mit anschließendem Empfang im Foyer vor dem Hörsaal

Der international renommierte Materialforscher Prof. Dr. Eduard Arzt ist seit Oktober 2007 Professor für Neue Materialien an der Universität des Saarlandes und leitet das Leibniz-Institut für Neue Materialien (INM) als wissenschaftlicher Geschäftsführer und Vorsitzender der Geschäftsführung.

In jüngster Zeit fanden vor allem seine Forschungen zur klebstofffreien Verbindungstechnik nach dem "Gecko-Prinzip" auch in der breiten Öffentlichkeit Beachtung: Seine Erkenntnisse über die nanoskalige Feinstruktur der Gecko-Füße versprechen eine Vielzahl neuer Produkte vom wiederverwendbaren Klebeband bis hin zu "Gecko-Schuhen" für Roboter. Auf diesem Gebiet arbeitete er bereits mit Wissenschaftlern der Saar-Universität zusammen.
Prof. Arzt war Geschäftsführender Direktor des Stuttgarter Max-Planck-Instituts für Metallforschung und Professor für Metallkunde und Metallphysik an der Universität Stuttgart. Als Gastprofessor lehrte er an der Stanford University (USA) und am Massachusetts Institute of Technology, Cambridge (USA).
Im Mittelpunkt seiner Forschung stehen die Nanomechanik von Materialien, die Plastizität von Dünnschichtsystemen, moderne Strukturwerkstoffe wie auch die Mikromechanik biologischer und biomimetischer Systeme.
Seine wissenschaftlichen Arbeiten wurden vielfach ausgezeichnet, so unter anderem mit dem Max-Planck-Forschungspreis, dem Gottfried Wilhelm Leibniz Förderpreis der Deutschen Forschungsgemeinschaft und dem Wissenschaftspreis des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft.
Prof. Arzt ist Mitglied der Akademie der Naturforscher Leopoldina und korrespondierendes Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.

Kontakt:
Dr. Christina Sauer, 0681-9300-505, christina.sauer@inm-gmbh.de

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

18.04.2008 ab 14:00

Veranstaltungsort:

Hörsaal I der Mathematik, Gebäude E2 5,
Campus Saarbrücken
66123 Saarbrücken
Saarland
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Biologie, Informationstechnik, Werkstoffwissenschaften

Arten:

Eintrag:

16.04.2008

Absender:

Claudia Ehrlich

Abteilung:

Presse- und Informationszentrum

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event23279


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).