idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


09.05.2008 - 09.05.2008 | Frankfurt am Main

Frankfurter Medizinstudium "auf Herz und Nieren" prüfen

Infotag am 9. Mai bietet zukünftigen Studierenden der Medizin und Zahnmedizin ein attraktives Programm mit Vorführungen, praktischen Übungen und Vorlesungen.

Wer ein Studium beginnen möchte, sollte sich zuvor gründlich informieren: über Studienbedingungen und Campusgebäude, Lehrveranstaltungen und Forschungsmöglichkeiten, Professoren und Praktika. Dies alles bietet der Fachbereich Medizin der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main mit seinem Infotag am 9. Mai 2008, verpackt in ein attraktives Programm. "Bei unserer Info-Veranstaltung, die in dieser Form bundesweit einzigartig ist, können Schüler und Abiturienten sowie alle Interessenten für die Studiengänge Medizin und Zahnmedizin das hiesige Lehr- und Ausbildungsangebot "auf Herz und Nieren" prüfen. Die Besucher erhalten dabei nicht nur Anschauungsunterricht, sondern können auch vieles selbst ausprobieren", so Professor Frank Nürnberger, Studiendekan des Fachbereichs Medizin.

Hinter den Kulissen der Uniklinik
Nach einer allgemeinen Einführung am Vormittag können die Interessenten aus einem reichhaltigen Angebot wählen. In den einzelnen Veranstaltungen informieren Professoren zum Beispiel darüber "warum Gene krank machen", wie es zum "Herz auf dem falschen Fleck" kommt und stellen die Rechtsmedizin vor, "ein interdisziplinäres Fach zwischen Leben und Tod". Beim Gang durch die anatomische Sammlung sind allerlei Exponate von Tier und Mensch zu bestaunen. Auch über die Zulassungsbedingungen der ZVS (Zentralstelle für die Vergabe von Studienplätzen) sowie über das neue Frankfurter Auswahlverfahren wird berichtet. Führungen durch die Zahnklinik, die Kinderklinik und die Hals-Nasen-Ohren-Klinik bieten wertvolle Einblicke hinter die Kulissen eines modernen Universitätskrankenhauses. Bei Rundgängen durch Forschungslabore demonstrieren Wissenschaftler den Umgang mit High-Tech-Geräten, etwa in der Molekularbiologie oder der Hirnforschung. Und im aufwendig ausgestatteten Lernstudio erfahren die angehenden Studierenden, wie der umfangreiche medizinische Lernstoff am besten zu bewältigen ist.

Infotag zeigt attraktive medizinische Ausbildung in Frankfurt
"Im Medizinstudium ist Praxisbezug besonders wichtig, deshalb können unsere Besucher am Infotag auch selbst Hand anlegen", betont der Arzt und Organisator des Infotages, Frank Seibert-Alves. Also Learning-by-doing: "Was muss ich tun, um die Herzfunktion zu überwachen? Wie kriege ich das chirurgische Nähen hin? Klappt die Reanimationsübung an der Puppe?" Ein Training im Rettungswagen sowie Einblicke in die ärztliche Gesprächsführung werden ebenfalls geboten. In den vergangenen Jahren wurde der Infotag von zahlreichen Besuchern mit Begeisterung aufgenommen. Allein im letzten Jahr informierten sich 350 Studienwillige.

Alle Interessenten sind herzlich eingeladen!

Frankfurt am Main, 22. April 2008

Für weitere Informationen:

Frank Seibert-Alves
Dekanat des Fachbereichs Medizin
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt/ Main
Fon (0 69) 63 01 - 77 25
Fax (0 69) 63 01 - 40 79
E-Mail: Vorklinik@kgu.de
www. med.uni-frankfurt.de
www.med.uni-frankfurt.de/infotag/

Ricarda Wessinghage
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Klinikum der J.W. Goethe-Universität Frankfurt/ Main
Fon (0 69) 63 01 - 77 64
Fax (0 69) 63 01 - 8 32 22
E-Mail ricarda.wessinghage@kgu.de
Internet www.kgu.de

Hinweise zur Teilnahme:
Da für viele Einzelveranstaltungen die Teilnehmerzahl beschränkt ist und Eintrittskarten ausgegeben werden (ab 8 Uhr), wird um Anmeldung gebeten. Das detaillierte Programm samt elektronischer Anmeldung finden Sie im Internet unter: www.med.uni-frankfurt.de/infotag/

Termin:

09.05.2008 09:00 - 18:00

Veranstaltungsort:

Frankfurter Universitätsklinikum, Theodor-Stern-Kai 7, Treffpunkt: Haus 23, 1. Stock, vor dem Hörsaal 3
60590 Frankfurt am Main
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

Lehrer/Schüler, jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin

Arten:

Eintrag:

22.04.2008

Absender:

Ricarda Wessinghage

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event23347


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).