idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


06.06.2008 - 08.06.2008 | Hundisburg

Das Glück der Vernunft - Philosophierende Aristokratinnen des 17. und 18. Jahrhunderts: Von Elisabeth von Böhmen bis Elisabeth Christine von Preußen

Im 17. Jahrhundert, aber auch im sogenannten siècle
des lumières blieben den meisten Frauen die Türen zu
höherer Bildung weitgehend verschlossen. Die wenigen,
denen aufgrund ihres hohen gesellschaftlichen
Ranges und ihrer besonderen Begabung ein privates
Studium ermöglicht wurde, mussten lebenslang für
eine erfolgreiche Einbindung in den Gelehrtenaustausch
ihrer Zeit kämpfen. Während dies der Französin
Emilie du Châtelet, begünstigt durch die besondere
Situation in Frankreich, ihrer Stellung und ihren exzellenten
Beziehungen in der république des lettres, in
bestmöglicher Weise gelang, blieb Elisabeth Christine,
die Frau von Friedrich dem Großen war, aus dem
geistigen Mittelpunkt der Zeit in Potsdam verbannt.
Auf Schloss Schönhausen pflegte sie ihren geistigen
Austausch mit einem kleinen Zirkel renommierter und
bedeutsamer Zeitgenossen. Dabei war sie auch mit
Schloß Hundisburg verbunden.

Für Frauen jener Epoche waren Intelligenz und wissenschaftlicher
Ehrgeiz keine hinreichenden Gründe
für eine wissenschaftliche Laufbahn. Es kann daher
nicht verwundern, dass es Aristokratinnen leichter
gelang, den geschlechtsspezifischen Barrieren der Zeit
zu entgehen und Zugang zu Bildung und zu Gebildeten
zu erlangen.
Im Rahmen der geplanten Tagung geht es darum, die
Biographien und Namen dieser gelehrten Damen
wieder zu Gehör zu bringen, denen es teilweise
möglich war, maßgebliche Einflüsse auf die geistigen
Strömungen ihrer Zeit auszuüben, indem sie korrespondierten,
kommunizierten, förderten und selbst
schreibend tätig wurden.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

06.06.2008 - 08.06.2008

Veranstaltungsort:

Schloss Hundisburg
39343 Hundisburg
Sachsen-Anhalt
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie, Gesellschaft

Arten:

Eintrag:

23.04.2008

Absender:

Tibor Werner Szolnoki

Abteilung:

Presse- und Informationsstelle

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event23381


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).