idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


17.05.2008 - 17.05.2008 | Friedberg

Per Fernstudium zur Karriere - jetzt informieren

FH Gießen Friedberg stellt innovative Master-Fernstudiengänge Facility Management, Logistik und Wirtschaftsingenieurwesen vor

Koblenz, 28. April - An der Fachhochschule Gießen-Friedberg findet am Samstag, den 17. Mai 2008 eine ausführliche Informationsveranstaltung zu den neuen Master-Fernstudiengängen Facility Management, Logistik und Wirtschaftsingenieurwesen statt. Die Studiengangsleiter informieren detailliert über Studieninhalte, Studienablauf sowie -organisation und stehen für individuelle Fragen zur Verfügung. Beginn ist um 11:00 Uhr am Standort Friedberg, Wilhelm-Leuschner-Straße 13, Hauptgebäude Raum A1. Alle Interessenten, die sich berufsbegleitend weiterqualifizieren möchten, sind herzlich willkommen.

Das Fernstudienangebot der Fachhochschule Gießen-Friedberg in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) qualifiziert für Wirtschaftsbereiche, in denen gut ausgebildete Mitarbeiter gesucht sind. Alle drei Studiengänge sind akkreditiert und schließen mit dem international anerkannten Master-Titel ab.

Ein Blick in die Stellenanzeigen verdeutlicht, dass die Immobilienbranche qualifizierte Arbeitskräfte sowohl für technische als auch betriebswirtschaftliche Aufgaben rund um Gebäude und Liegenschaften sucht. Das Fernstudium Facility Management vermittelt die gefragten Kompetenzen in vier Semestern und schließt mit dem akademischen Grad Master of Science ab.

Die deutsche Logistikbranche boomt. Laut der Bundesvereinigung Logistik wird der Umsatz der Branche in diesem Jahr um fünf Prozent auf rund 180 Milliarden Euro ansteigen. Auch hier werden Fachkräfte gesucht - vermehrt auch Akademiker. Denn mit den Einsatzmöglichkeiten sind die Anforderungen an die Mitarbeiter gestiegen. Logistiker arbeiten in der industriellen Produktionsplanung, Ersatzteilversorgung oder bei Logistik-Dienstleistern. Wer sich für eine Zukunftsbranche weiterqualifizieren möchte, liegt mit dem Fernstudium Logistik, das ebenfalls mit dem international anerkannten Titel Master of Science abschließt, richtig.

Mit dem Fernstudium Wirtschaftsingenieurwesen, das zu dem Abschluss Master of Business Administration and Engineering führt, erwerben die Studierenden zu ihren technischen Fachkenntnissen beispielsweise fächerübergreifendes, betriebswirtschaftliches Wissen, Soft Skills und Management-Techniken. Dank ihrer Doppelqualifikation werden Wirtschaftsingenieure in fast allen Branchen gesucht, vor allem in der Industrie und im Dienstleistungssektor.

Studieninteressenten können sich zum Wintersemester 2008/09 bis zum 15. Juli bei der ZFH anmelden. Neben der Möglichkeit sich für ein komplettes Studium zu bewerben, können in allen drei Studiengängen einzelne Module belegt werden, für die ein Hochschulzertifikat vergeben wird.

Weitere Informationen und Anmeldeunterlagen zu den drei genannten sowie zu anderen Fernstudiengängen sind bei der ZFH in Koblenz (Tel. 0261/91538-0) oder im Internet unter http://www.zfh.de erhältlich. Details zu dem Fernstudienangebot des Fernstudienzentrums in Friedberg sind im Internet unter http://www.fsz-friedberg.de zu finden.

Über die ZFH:
Die 1995 gegründete Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) mit Sitz in Koblenz ist eine wissenschaftliche Einrichtung der Länder Rheinland-Pfalz, Saarland und Hessen. Die ZFH fördert die Entwicklung und Durchführung von Fernstudien in diesen Bundesländern und arbeitet dazu mit 13 Fachhochschulen zusammen. Das Angebotsspektrum erstreckt sich auf aktuell 14 Fernstudienangebote betriebswirtschaftlicher, technischer und sozialwissenschaftlicher Fachrichtungen, die als Studiengänge oder auch in Form ausgewählter Module belegt werden können. Die Abschlüsse reichen von Hochschulzertifikaten über Diplomabschlüsse bis hin zu international anerkannten Bachelor- und Master-Titeln. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ZFH unterstützen die Hochschulen bei der Öffentlichkeitsarbeit und der Durchführung der Fernstudiengänge, sind für die Pflege und Distribution des Studienmaterials zuständig und beraten Interessenten rund um das Fernstudium.

Redaktionskontakt:
Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen
Ulrike Cron
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Rheinau 3-4
56075 Koblenz
Tel.: 0261/91538-24, Fax: 0261/91538-724
E-Mail: u.cron@zfh.de, Internet: http://www.zfh.de

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

17.05.2008 11:00 - 14:00

Veranstaltungsort:

FH Gießen-Friedberg
Standort Friedberg
Wilhelm-Leuschne-Straße 13
Hauptgebäude
Raum A1
61169 Friedberg
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Bauwesen / Architektur, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Verkehr / Transport, Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

29.04.2008

Absender:

Dr. Margot Klinkner

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event23441


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).