idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


12.06.2008 - 12.06.2008 | Berlin

Michael Borgolte: Christliche und muslimische Repräsentationen der Welt. Ein Versuch in transdisziplinärer Mediävistik

Einführung:
Johannes Zachhuber, Professor für Systematische Theologie an der Oxford University und Fellow des Trinity College

Christen und Muslime des Mittelalters hielten zwar übereinstimmend das Universum für einen begrenzten Raum, in dem sich hierarchische Planetensphären um die Erde und den Menschen als Mittelpunkte lagerten, ihre Weltbilder waren jedoch gänzlich verschieden. Ein Vergleich der christlichen und muslimischen Kartographie deutet auf tiefe Differenzen im Willen zur religiösen Weltdurchdringung hin - und eröffnet überraschende Perspektiven auf die sogenannte Globalisierung der Gegenwart. Wo Mediävistik und Islamwissenschaft zusammenwirken, können sie den aktuellen Debatten um Kulturkonflikte neue Impulse geben.

Michael Borgolte ist Professor für Geschichte des Mittelalters an der Humboldt-Universität zu Berlin und Ordentliches Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Vergleichende Geschichte Europas im Mittelalter, Weltgeschichte des Mittelalters, Kirchen- und Kulturgeschichte, Geschichte und Theorie der Geschichtswissenschaften sowie Stiftungswesen im universalen Vergleich.

Publikationen zuletzt u. a.: "Christen, Juden, Muselmanen. Die Erben der Antike und der Aufstieg des Abendlandes, 300 bis 1400 n. Chr.", München 2006; "Stiftungen in Christentum, Juden und Islam vor der Moderne" (Hg.), Berlin 2005

Eine Zusatzveranstaltung zur Akademievorlesung im Sommersemester 2008 "Weltbilder" sowie eine Veranstaltung im Rahmen des Jahresthemas 2007/2008 "Europa im Nahen Osten - Der Nahe Osten in Europa" der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.

Hinweise zur Teilnahme:
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Termin:

12.06.2008 18:30 - 20:00

Veranstaltungsort:

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Akademiegebäude am Gendarmenmarkt
Einstein-Saal
Jägerstraße 22/23
10117 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie, Philosophie / Ethik, Religion

Arten:

Eintrag:

30.04.2008

Absender:

Gisela Lerch

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event23446


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).