idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


05.05.2008 - 05.05.2008 | Darmstadt

Recht und IT-Sicherheit

Am Montag, den 5. Mai 2008, lädt das Darmstädter Competence Center for Applied Security Technology CAST e.V. zum Workshop "Recht und IT-Sicherheit" ein. Der Workshop findet ab 10.00 Uhr im Fraunhofer Institut für Graphische Datenverarbeitung, Fraunhoferstr. 5, statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 290 Euro.

Bisher ist im Internet eine sichere und nachweisbare Identifizierung und Authentisierung nicht befriedigend gelöst. In der Rechtsprechung ist z.B. das Passwort kein Nachweis über die Handlung bzw. Willenserklärung einer Person. Auch lässt sich die Zustellung einer Nachricht im Internet kaum beweisen.

Zwei verschiedene Ansätze könnten diese Defizite beheben: So genannte "Bürgerportale" bieten einen sicheren Postfach- und E-Mail-Versanddienst, einen sicheren Authentisierungsdienst und einen sicheren Zustelldienst; der neue elektronische Personalausweis ermöglicht eine sichere elektronische Identifizierung online und offline.

Für betroffene Unternehmen, Behörden und Organisationen stellt sich die Frage, wie diese Probleme zu lösen sind und wer für die Sicherheit in der IT verantwortlich ist. Der Workshop informiert über die den Stand der Entwicklung und die geltenden Rechtsregeln.

Hinweise zur Teilnahme:
Teilnahmegebühr: 290 Euro

Termin:

05.05.2008

Veranstaltungsort:

Fraunhofer Institut für Graphische Datenverarbeitung, Fraunhoferstr. 5
64283 Darmstadt
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Informationstechnik

Arten:

Eintrag:

30.04.2008

Absender:

Jörg Feuck

Abteilung:

Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event23457


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).