idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


05.06.2008 - 05.06.2008 | Mainz

Geometrie und Gravitation

Im Rahmen der Veranstaltungen zum Jahr der Mathematik hält Prof. Dr. Gerhard Huisken in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur einen Vortrag für Schülerinnen und Schüler der 11. und 12. Klassen.

Seit mehr als 2000 Jahren, von Ptolemäus über Kepler und Newton bis Einstein, spielen geometrische Ideen eine zentrale Rolle bei der Beschreibung von Himmelserscheinungen.

Der Vortrag von Prof. Dr. Gerhard Huisken, Leibniz-Preisträger und Direktor des Max-Planck-Institutes für Gravitationsphysik in Potsdam, erläutert grundlegende Ideen in Analysis, Geometrie und Physik, mit denen in der modernen Forschung Phänomene wie "Schwarze Löcher" und "Gravitationswellen" beschrieben werden.

Hinweise zur Teilnahme:
Zu dieser Veranstaltung sind Schüler und Schülerinnen der 11. und 12. Klassen eingeladen. Komplette Kurse sind herzlich willkommen, wir bitten um vorherige kurze Anmeldung per E-Mail, Fax oder telefonisch an: Frau Petra Plättner 06131/577-102 (T), -103 (F), petra.plaettner@adwmainz.de

Termin:

05.06.2008 ab 11:00

Veranstaltungsort:

Geschwister-Scholl-Str. 2
55131 Mainz
Rheinland-Pfalz
Deutschland

Zielgruppe:

Lehrer/Schüler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Mathematik, Physik / Astronomie

Arten:

Eintrag:

06.05.2008

Absender:

Sieglinde Olszowy

Abteilung:

Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event23490


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).