idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


07.05.2008 - 07.05.2008 | Berlin-Nikolassee

Mathe-Unterricht beim Filmregisseur - Pressetermin

Zwei amerikanische Filmemacher und ein Professor der Freien Universität diskutieren mit Berliner Gymnasiasten über Computeranimation und bewegte Bilder

Eins steht fest: Ohne die Mathematik wären Hollywood-Größen wie "Spiderman" oder "King-Kong" keine Kinohelden. Aber welche Rolle spielt die Mathematik bei der Produktion solcher Trickfilme? Wie entstehen Computeranimationen, und wie werden digitale Helden in Szene gesetzt? Über diese und andere Fragen wollen die beiden amerikanischen Trickfilm-Regisseure Beau Janzen und Dano Johnson mit Berliner Schülern diskutieren. Im Rahmen des MathFilm-Festivals 2008, das noch bis zum 9. Mai in der Urania Premiere feiert, besuchen sie zwei Gymnasien in der Hauptstadt. Journalisten sind dazu herzlich eingeladen.

Zur Auswahl steht noch ein zweiter Termin:
Donnerstag, 8. Mai, 10 bis 11.30 Uhr, im Humboldt-Gymnasium,
Hatzfeldtallee 2-4, 13509 Berlin-Tegel

Mit dabei ist auch der Leiter des MathFilm Festival 2008, Prof. Dr. Konrad Polthier. Polthier ist Professor am Fachbereich Mathematik und Informatik der Freien Universität Berlin und selbst Filmproduzent. Sein 40-Minuten-Streifen "MESH - eine Reise durch die diskrete Geometrie", den er zusammen mit Regisseur Beau Janzen gedreht hat, erhielt zahlreiche internationale Preise.

Beau Janzen studierte Graphik-Design und hat unter anderem an Filmen wie Spiderman und X-Men mitgearbeitet. Zudem schrieb und animierte er kurze Bildungsfilme, unter anderem für die NASA und General Motors. Zurzeit lehrt Janzen am Art Institute of California Mathematik und Computeranimation.

Dano Johnson begann seine Filmkarriere an der University of Texas beim Austin`s Student Television, wo er unter anderem zwei eigene Shows produzierte. Darüber hinaus entwickelte er Bildungsserien für Kinder und Multi Media für Schüler an High Schools. Sein letztes Werk ist Flatland, ein computeranimierter Film nach dem berühmten Roman von Edwin A. Abbott.

Weitere Informationen zum MathFilm Festival 2008:
www.mathfilm2008.de

Weitere Informationen zum Jahr der Mathematik - Wissenschaftsjahr 2008:
Redaktionsbüro Jahr der Mathematik, Telefon: 030 / 7001 86 - 741
E-Mail: kranz@jahr-der-mathematik.de

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

07.05.2008 10:00 - 11:30

Veranstaltungsort:

im Werner-von Siemens-Gymnasium,
Beskidenstraße 1-3,
14129 Berlin-Nikolassee
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Kunst / Design, Mathematik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Musik / Theater, Pädagogik / Bildung, Physik / Astronomie

Arten:

Eintrag:

06.05.2008

Absender:

Carsten Wette

Abteilung:

Kommunikations- und Informationsstelle

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event23502


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).