idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



20.05.2008 - 20.05.2008 | Berlin

Pressekonferenz: Charité besetzt Deutschlands erste Professur zur Erforschung der Komplementärmedizin

Die Karl und Veronica Carstens-Stiftung gibt die Besetzung der Stiftungsprofessur zur Erforschung der Komplementärmedizin (Alternativmedizin) an der Charité - Universitätsmedizin Berlin bekannt.

Damit wird erstmals in Deutschland Spitzenforschung auf diesem Gebiet im Rahmen einer eigenständigen Professur möglich.

Wir laden Sie herzlich ein zur Pressekonferenz:

am Dienstag, 20. Mai 2008, 11 Uhr
im Langenbeck-Virchow-Haus, Raum "Rudolf Virchow" (2. OG)
Luisenstraße 59
10117 Berlin

Auf der Pressekonferenz werden die Forschungsschwerpunkte und die anstehenden Projekte vorgestellt. Neben der Kandidatin selbst wird Dr. Henning Albrecht, Geschäftsführer der Karl und Veronica Carstens-Stiftung, als Gesprächspartner zur Verfügung stehen.

Ausführliche Unterlagen zu PK und Stiftungsprofessur erhalten Sie bei:

Pressestelle Carstens-Stiftung
Frederik Betsch
Tel: 0201 56305-34
E-Mail: presse@carstens-stiftung.de

Die Unterlagen werden am 20. Mai versandt.

Hinweise zur Teilnahme:
Bitte lassen Sie uns bis zum Freitag, 16. Mai 2008 wissen, ob wir mit
Ihrer Teilnahme rechnen können.

Termin:

20.05.2008 11:00 - 11:30

Veranstaltungsort:

Langenbeck-Virchow-Haus, Raum "Rudolf Virchow" (2. OG)
Luisenstraße 59
10117 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin

Arten:

Eintrag:

07.05.2008

Absender:

Frederik Betsch

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event23504


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).