idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


17.06.2008 - 17.06.2008 | Saarbrücken

Die Liebe mit allen Sinnen erfahren

THUNIS - das Theater der Universität des Saarlandes spielt "Sinn" von Anja Hilling

Premiere am Freitag, 13. Juni 2008

weitere Aufführungen: 14.,15., 17. und 20. Juni
jeweils 19.30 Uhr in der Aula der Universität des Saarlandes, Campus Saarbrücken Geb. A3.3
Eintritt: 6 Euro, Schüler und Studenten 5 Euro

ermäßigte Karten im Vorverkauf vom 9. - 13. und 16. - 20. Juni
jeweils von 11.30 bis 14.00 Uhr im Foyer der Mensa
per E-mail unter: karten@thunis.de oder Tel.: 06 81-93 81 55 96
"Kleine-Preise-Tag": Alle Karten für die Vorstellung am 20. Juni zum Preis von 3 Euro

Anja Hillings Drama "Sinn" ist eine gelungene Mischung aus komischen und traurigen Momenten. In fünf Bildern erzählt Anja Hilling vom Lieben, wie wir es zuvor noch nicht kannten. Es sind mögliche und unmögliche Beziehungen, extreme und zugleich poetische Geschichten, die erzählt werden. Orientiert an den fünf Sinnen des Menschen - sehen, riechen, fühlen, hören und schmecken - geraten die Figuren in Situationen, die sie scheinbar überfordern.

Phöbe ist gutaussehend mit den schönsten blauen Augen. Sie verliebt sich in Fred, doch Fred wird ihre Schönheit nie erkennen, denn er ist blind. Tommi teilt alles mit seinem besten Freund Ingo, doch als Ingo ihm seine Freundin Jasmin ausspannt, kommt es zur Katastrophe. Jasmin lernt Jule, ein autoaggressives Mädchen, kennen. Beide sind fasziniert voneinander und kommen sich nur über Umstände näher. Natascha, ein autistisches Mädchen, lebt in ihrer eigenen Welt, doch dann verliebt sie sich in den Spießertypen Albert. Beate und Laurent lieben sich, können sich jedoch nicht vollständig ihrer Liebe hingeben. Eines Abends, bei einem gemeinsamen Kochen, spitzt sich die Situation zu.

"Sinn" erzählt in einer ganz eigenen Sprache vom Lieben und Leiden, extremem Glück und Unglück. Die Geschichten sind sehr unterschiedlich und doch verbindet alle das gemeinsame Streben nach Liebe. Wie unterschiedlich man diese Liebe verstehen kann, zeigt Anja Hilling auf eine sehr poetische, zuweilen auch sehr radikale Weise.

Bei Fragen oder zwecks Kontakt wenden Sie sich bitte an:
Tim Stefaniak, Tel. 0681/93815596, tim.stefaniak@email.de; Eva König, Tel. 0157/72387219, koenig_eva@yahoo.de oder Irina Urig, Tel. 0177/7382743; irinaurig@gmx.de

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

17.06.2008 19:30 - 22:00

Veranstaltungsort:

Aula der Universität des Saarlandes
Gebäude A3 3
66123 Saarbrücken
Saarland
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Kunst / Design, Musik / Theater

Arten:

Eintrag:

07.05.2008

Absender:

Saar - Uni - Presseteam

Abteilung:

Presse- und Informationszentrum

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event23513


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).