idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


21.05.2008 - 23.05.2008 | Kassel

Gärten erobern die Großstadt. Tagung der Uni Kassel zu einem 'wachsenden' Phänomen

In einer dreitägigen Tagung untersucht der Fachbereich Architektur, Stadtplanung, Landschaftsplanung der Universität Kassel ein wachsendes Phänomen: Neue Gärten des Alltags und des Gebrauchs sprießen nicht nur in Großstädten Deutschlands, sondern auch in anderen Großstädten der Welt 'wie Pilze' aus dem Boden.

In einer dreitägigen Tagung untersucht der Fachbereich Architektur, Stadtplanung, Landschaftsplanung der Universität Kassel ein wachsendes Phänomen: Neue Gärten des Alltags und des Gebrauchs sprießen nicht nur in Großstädten Deutschlands, sondern auch in anderen Großstädten der Welt 'wie Pilze' aus dem Boden. Während sich die Fachwelt des Gartenbaus und der Landschaftsplanung vielfach noch auf tradierte Gartenformen konzentriert, entstehen gleichzeitig veränderte Formen von Gemeinschaftsgärten wie z.B. in Berlin oder "Internationale" Gärten von und für Migrant/innen in Göttingen, mehrere "Selbsterntegärten" in Kassel oder Gemüsegärten in städtischen Parks wie in Sevilla. Sie stellen zukunftsweisende Elemente in Stadtentwicklungsprozessen dar und bedürfen daher einer vertieften fachlichen Auseinandersetzung. Die Tagung "Gärten als Alltagskultur" versteht sich als Beitrag dazu.

Welche Ideen und Erwartungen stecken hinter diesen Initiativen, welche Funktionen nehmen die Gärten - auch im Kontext von Stadtentwicklung und kommunaler Freiraumversorgung - wahr? Und vor allem: welche Bedeutung haben sie für die jeweiligen Gärtner/innen und ihren Lebensalltag? Diesen und anderen Fragen zu den aktuellen Gartenströmungen wird auf der Tagung in einem internationalen Vergleich nachgegangen. Projektvorstellungen u.a. aus USA, Äthiopien, Kuba, Spanien und Großbritannien werden zeigen, welche Erfahrungen bereits gesammelt wurden, welche Hindernisse es gibt und welche Perspektiven sich erkennen lassen. Die Tagung versteht sich als Austauschforum zwischen Wissenschaft und Gartenpraxis.

Vadana Shiva ist Gast
In öffentlichen Veranstaltungen jeweils um 19.30 Uhr spricht am 22. Mai die Trägerin des alternativen Nobelpreises, Dr. Vadana Shiva aus Neu-Dehli über "Nachhaltige Entwicklung und Biodiversität"; am 23. Mai heißt es "Gärten, was sonst?" in einer Lesung von Sabine Wackernagel, musikalisch begleitet von Hartmut Schmidt.

Geleitet wird die Tagung von Prof. Dr. Maria Spitthöver Fachgebiet Freiraumplanung in Kooperation mit Dipl.-Ing. Heidrun Hubenthal und Dr. Doris Gstach.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

21.05.2008 - 23.05.2008

Veranstaltungsort:

Campus Holländischer Platz
Henschelstr. 2
1. Stock, Raum 1140 (Hörsaal).
34125 Kassel
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Bauwesen / Architektur, Gesellschaft, Tier / Land / Forst

Arten:

Eintrag:

08.05.2008

Absender:

Ingrid Hildebrand

Abteilung:

Abt. Kommunikation und Internationales

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event23518


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).