idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



03.06.2008 - 03.06.2008 | Berlin-Tiergarten

Absprachen im Strafprozess

Selbstenthauptung der Strafrechtspflege?

Rule of Law Lectures

Veranstaltung mit Martin Niemöller

Absprachen im Strafprozess beschäftigen Rechtsprechung und Wissenschaft seit langem. Die Materie soll demnächst gesetzlich geregelt werden. Verschiedene Gesetzentwürfe dazu liegen vor. Sie sind nur bedingt geeignet, Missbräuche, Nachteile und Gefahren, die in der Absprachepraxis zutage getreten sind, zu verhindern. Eine Selbstenthauptung der Strafrechtspflege droht aber nicht von den Absprachen, sondern eher von einer gesetzlichen Regelung, die den Konsens der Akteure des Strafprozesses zum maßgeblichen Leitprinzip erhebt und dabei unverzichtbare Elemente rechtsstaatlicher Strafjustiz preisgibt.

Martin Niemöller, Jahrgang 1935, wurde nach dem Studium in Frankfurt am Main und Bonn Richter in Zivil- und Strafsachen beim Landgericht Wiesbaden. Danach war er Richter beim Amtsgericht und Oberlandesgericht Frankfurt am Main, von 1971 bis 1977 Wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Bundesverfassungsgericht, von 1980 bis 2000 Richter am Bundesgerichtshof im 2. Strafsenat, zuletzt dessen stellvertretender Vorsitzender. Seit dem Eintritt in den Ruhestand ist er Dozent an der Deutschen Rechtsschule Warschau, publiziert und hält Vorlesungen zum Strafprozessrecht, vornehmlich zum Beweisantragsrecht.

Vortrag im Rahmen der WZB-Vorlesungsreihe
"Rule of Law Lectures - Der Rechtsstaat unter Bewährungsdruck"
Veranstalter: Prof. Dr. Wolfgang Merkel, Prof. Dr. Gunnar Folke Schuppert, Prof. Dr. Michael Zürn (alle WZB), Prof. Dr. Georg Nolte (Universität München)

Hinweise zur Teilnahme:
U. A. wird gebeten bis zum 29. Mai 2008 an Carolin Wolf: law@wzb.eu; Fax: 030-25491-680.

Termin:

03.06.2008 17:00 - 19:00

Veranstaltungsort:

Reichpietschufer 50, Raum A 300
10785 Berlin-Tiergarten
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Politik, Recht

Arten:

Eintrag:

15.05.2008

Absender:

Dr. Paul Stoop

Abteilung:

Informations- und Kommunikationsreferat

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event23571


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).