idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


09.06.2008 - 09.06.2008 | Karlsruhe

The Eye of the Architect

The Eye of the Architect
Patrik Schumacher
Zaha Hadid Architects, London

Unter dem Thema "The Eye of the Architect - Workbench for Visions" wird die Visualisierung im architektonischen Entwerfen Gegenstand einer Vortragsreihe sein, die das Institut für Grundlagen der Gestaltung und die Architekturfakultät der Universität Karlsruhe (TH) im Sommersemester 2008 durchführen.

Diesmal wird die bedeutende Rolle der Visualisierung in der Architektur thematisiert. Dabei soll deutlich werden, wie verschiedene Darstellungstechniken - Skizzen, akkurate Zeichnungen, Renderings, Animationen, Modelle in unterschiedlichen Maßstäben, Materialproben etc. - den Entwurfsvorgang beeinflussen.

Hinweise zur Teilnahme:
Der Besuch dieser Veranstaltung ist kostenlos.

Termin:

09.06.2008 18:15 - 19:45

Veranstaltungsort:

Englerstr. 7
Gebäude 20.40
Egon-Eiermann-Hörsaal der Universität Karlsruhe (TH)
1. Stock
76128 Karlsruhe
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Bauwesen / Architektur, Kunst / Design, Musik / Theater

Arten:

Eintrag:

19.05.2008

Absender:

Dr. Elisabeth Zuber-Knost

Abteilung:

Presse und Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event23595


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).