idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


19.06.2008 - 20.06.2008 | Wiesbaden

4. Konferenz für Sozial- und Wirtschaftsdaten (4. KSWD)

Die dieses Jahr zum vierten Mal stattfindende Konferenz bietet ein umfassendes Forum für den Dialog zwischen Datenproduzenten und Datennutzern. Im Mittelpunkt der diesjährigen Konferenz stehen die Bereiche Bildung, Bevölkerung, Sterblichkeit, Innere Sicherheit, Wirtschaft, Umwelt und Medien.
Die Konferenz richtet sich an alle interessierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Vertreterinnen und Vertreter der Datenproduktion.

Die vom Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD)veranstaltete Konferenz für Sozial- und Wirtschaftsdaten ist mittlerweile zu einer festen Institution im Bereich des wissenschaftlichen Austauschs über die aktuelle Entwicklung der Dateninfrastruktur geworden. Die dieses Jahr zum vierten Mal stattfindende Konferenz bietet ein umfassendes Forum für den Dialog zwischen Datenproduzenten und Datennutzern. Im Mittelpunkt der diesjährigen Konferenz stehen die Bereiche Bildung, Bevölkerung, Sterblichkeit, Innere Sicherheit, Wirtschaft, Umwelt und Medien.
Die Konferenz richtet sich an alle interessierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Vertreterinnen und Vertreter der Datenproduktion.

Der RatSWD ist ein unabhängiges Gremium von empirisch arbeitenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Universitäten, Hochschulen und anderen Einrichtungen unabhängiger, wissenschaftlicher Forschung sowie von Vertreterinnen und Vertretern wichtiger Datenproduzenten. Mit seiner vielfältigen Arbeit fördert der RatSWD sowohl den Dialog zwischen amtlicher Statistik und empirischer Forschung als auch die Weiterentwicklung der informationellen Dateninfrastruktur.

Wahl der Berufungsvorschläge für die Vertreterinnen und Vertreter der empirischen Sozial- und Wirtschaftsforschung im RatSWD

Im Rahmen der 4. Konferenz für Sozial- und Wirtschaftsdaten (4. KSWD) findet am 19. Juni 2008 turnusgemäß die Wahl der Berufungsvorschläge für die Vertreterinnen und Vertreter der empirischen Sozial- und Wirtschaftsforschung statt.
Wahlberechtigt sind promovierte, an Hochschulen oder wissenschaftlichen Forschungsinstitutionen tätige Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, welche fristgerecht die Aufnahme ins Wählerverzeichnis beantragen.

Ausführliche Informationen über die Konferenz, zum Ablauf der Wahl und das Formular zur Aufnahme in das Wählerverzeichnis finden Sie unter: www.ratswd.de/kswd

Hinweise zur Teilnahme:
Ein entsprechendes Anmeldeformular können Sie der Veranstaltungshomepage entnehmen, und zwar unter: http://www.ratswd.de/kswd/anmeldung.html

Teilnahmebeitrag: 40,- €

Termin:

19.06.2008 ab 10:00 - 20.06.2008 13:30

Veranstaltungsort:

Kurhaus Wiesbaden
Kurhausplatz 1
65189 Wiesbaden
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

international

Sachgebiete:

Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung, Politik, Recht, Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

19.05.2008

Absender:

Sabine Kallwitz

Abteilung:

Geschäftsstelle

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event23598


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).