idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



24.06.2008 - 24.06.2008 | Halle (Saale)

Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften in der genomischen Ära

Öffentliche Vorträge der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina
Prof. Dr. Hannelore Daniel ML, Weihenstephan

Auf der Grundlage der Sequenzierung des menschlichen Genoms erschließen die Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften unter dem Begriff "Nutrigenomics" die "genomische Ära" des Wechselspiels von Genom und Ernährungsumwelt. Nutrigenomics versucht die Definition jener molekularen Prozesse, über die Ernährungsfaktoren und Lebensstil die Gen- und Proteinfunktionen und in der Folge das Stoffwechselgeschehen auf der Basis des "genetischen make-up" eines Individuums bestimmen. Neben der Identifizierung der genetischen Varianz und den Suszeptibilitätsgenen für ernährungsmitbedingte Erkrankungen wie Adipositas, Diabetes Typ II und kardiovaskuläre Erkrankungen nutzt man vor allem die Profilierungstechniken der modernen Biowissenschaften und Systembiologie zur umfassenden Beschreibung der Wechselwirkungen von Genom und Ernährungsumwelt. In der industriellen Forschung dienen die Methoden u. a. der Identifizierung von Wirkmechanismen bestimmter Lebensmittelinhaltsstoffe und für den Nachweis besonderer Eigenschaften von Produkten bei der Entwicklung von Functional Food. Kommerzielle Anwendungen der Genotypisierung in Verbindung mit der Erfassung von Ernährungsgewohnheiten dienen der individualisierten Ernährungsberatung und führen als Vision in die "personalisierte Ernährung". Im Vortrag werden Beispiele gegenwärtiger akademischer wie industrieller Forschungsanstrengungen der Nutrigenomics dargestellt und Zukunftsszenarien entwickelt.

Hannelore Daniel: Studium der Ernährungswissenschaften an der Universität Gießen (1972-1977), Promotion (1982) und Habilitation (1989) ebendort. Forschungsaufenthalte an der University of Glasgow, Schottland (1983), und an der University of Pittsburgh, USA (1990-1992), ordentliche Professorin für Biochemie der Ernährung an der Universität Gießen (1992-1998), seit 1998 Ordinaria für Ernährungsphysiologie an der Technischen Universität München und Direktorin des Zentralinstituts für Ernährungs- und Lebensmittelforschung der TU. Verschiedene Preise und Auszeichnungen u. a. Henneberg-Lehmann-Preis der Universität Göttingen (1997), Auszeichnung "Pro meritis scientiae et litterarum" des Bayrischen Staatsministers für Wissenschaft, Forschung und Kunst (2003). Mitglied u. a. des Präsidiums der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) seit 1992 , des Aufsichtsrates des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung Braunschweig (seit 2003) , Mitglied der DFG-Senatskommission zur Beurteilung der Unbedenklichkeit von Lebensmitteln (1992-2006), Fachkollegiatin der DFG im Fach Ernährungswissenschaften (seit 2004), Mitglied des Gutachterkomitees der Kgl. Niederländischen Akademie für Wissenschaft und Kunst für den Bereich "Food, Health and Biotechnology". Mitherausgeberin der Zeitschrift "European Journal of Nutrition" und "European Journal of Physiology" (Pflügers Archiv).

Forschungsschwerpunkte: Transportproteine der Zellmembran für Nährstoffe, Nährstoffwirkungen auf die Genexpression, biofunktionale Wirkungen sekundärer Pflanzeninhaltsstoffe, Nutrigenomics

Seit 2003 ist Hannelore Daniel Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina (Sektion Physiologie und Pharmakologie/Toxikologie).

Kontaktadresse: Prof. Dr. Hannelore Daniel, TU München, Lehrstuhl für Ernährungsphysiologie, Hochfeldweg 2, 85350 Freising-Weihenstephan

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

24.06.2008 16:30 - 17:30

Veranstaltungsort:

Emil-Abderhalden-Straße 36, Vortragsgebäude der Akademie Leopoldina
06108 Halle (Saale)
Sachsen-Anhalt
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler, jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin

Arten:

Eintrag:

20.05.2008

Absender:

Prof.Dr. Jutta Schnitzer-Ungefug

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event23613


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).