idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



26.05.2008 - 28.05.2008 | Aachen

Neue Entwicklungen in der Gießsimulation: Eine Einführung

Gießen und Erstarren von Metallen ist in Bezug auf die physikalisch-chemischen Vorgänge äußerst komplex. Allerdings besitzt der Gießer nur einen sehr eingeschränkten Einblick in den Gieß- und Erstarrungsprozess. Die Gießform ist ein klassisches Beispiel einer 'black box': Mithilfe von Simulationsprogrammen kann der Gießer diese 'black box' öffnen und einen detaillierten, quantitativen Einblick in die komplexen Vorgänge gewinnen.

Quantitative Gieß- und Erstarrungsmodelle basieren auf einer Vielzahl komplexer physikalischer Gesetze und Gleichungen. Benötigt werden zudem thermomechanische und kinetische Materialdaten, und die einstellbaren Prozessparameter müssen berücksichtigt werden. Seit etwa 30 Jahren werden als Software-Pakete realisierte Simulatoren oder virtuelle Gießsysteme für Gieß- und Erstarrungsprozesse entwickelt.

Das Potential dieses Werkzeugs ist enorm und liegt auf der Hand: o Unterstützung für gießgerechtes o Konstruieren o Abbilden und Optimieren von Gießprozessen o Simulieren auftretender Gussfehler und Berechnen von Lösungsvorschlägen

Der Seminarinhalt orientiert sich an konkreten Problemstellungen zu unterschiedlichen Gießverfahren. Dabei werden die jeweils zum Thema notwendigen physikalisch-numerischen Modelle und Näherungsmethoden einfach und verständlich eingeführt. In der Diskussion mit den Teilnehmern stehen insbesondere die Auswirkungen unterschiedlicher Modelle und deren Parameter auf das Simulationsergebnis im Mittelpunkt. Ziel ist es, ein Verständnis über die Möglichkeiten und Grenzen der Simulation von verschiedenen Gießprozessen zu vermitteln.

Das Fortbildungsseminar richtet sich an Konstrukteure und Gießerei-Ingenieure sowie an wissenschaftliche Mitarbeiter, die sich mit der Entwicklung und Anwendung von Prozesssimulatoren befassen.

Hinweise zur Teilnahme:
Teilnahmegebühr:
1.110,- EURO

Teilnahmegebühr für DGM-Mitglieder:
Persönliche DGM-Mitglieder bzw. 1 Mitarbeiter eines DGM-Mitgliedsinstitutes / DGM-Mitgliedsunternehmens: 1.010,- EURO

In der Teilnahmegebühr sind enthalten:
o Seminarunterlagen
o Pausengetränke
o Mittagessen (MwSt.-pflichtig)
o ein gemeinsames Abendessen (MwSt.-pflichtig)

Der Teilnehmerkreis des Seminars ist begrenzt. Daher erfolgt die Registrierung nach dem Eingangsdatum der Anmeldung.

Termin:

26.05.2008 - 28.05.2008

Veranstaltungsort:

Das Fortbildungsseminar findet bei Access e.V, Intzestrasse 5, Aachen, statt
52072 Aachen
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Bauwesen / Architektur, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Maschinenbau, Medizin, Verkehr / Transport, Werkstoffwissenschaften

Arten:

Eintrag:

20.05.2008

Absender:

Petra von der Bey

Abteilung:

Pressereferat

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event23622


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).