idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


06.06.2008 - 07.06.2008 | München

Klimawandel und globale Armut

Interdisziplinäres Symposion des Rottendorf-Projektes "Globale Solidarität" an der Hochschule für Philosophie München

Der Klimawandel stellt für die Menschheit eine der großen Herausforderungen dar. Nachhaltige Lösungen können dabei nur gefunden werden, wenn der Zusammenhang zwischen Klimawandel und globaler Armut berücksichtigt wird. Dabei ist der Klimawandel vorrangig von den Industrieländern verursacht, während unter den Folgen vor allem die ärmeren Entwicklungsländer zu leiden haben. Diese ungleiche Verteilung verweist auf ein gewaltiges Gerechtigkeitsproblem.

Fragen des Klimawandels und seinen Auswirkungen sowie eine ethisch verantwortbare Begrenzung müssen daher aus einer integrierten und interdisziplinären Perspektive behandelt werden, die auch Perspektiven der Entwicklungs-, Umwelt- und Energiepolitik einbezieht. Im Rahmen eines interdisziplinären Symposions sollen dazu Strategien erörtert werden. Dabei spielen Fragen der globalen Gerechtigkeit sowie der Verantwortung gegenüber kommenden Generationen eine zentrale Rolle. Ausführliche Diskussionsrunden nach jedem Referat bieten die Gelegenheit zu intensivem Austausch für alle Teilnehmenden.

Referenten des Symposions
Prof. Dr. Reinhard Marx (Erzbischof der Diözese München und Freising)
Prof. Dr. Ottmar Edenhofer (Potsdam Institut für Klimafolgenforschung)
Prof. Dr. em. Hartmut Graßl (MPI für Meteorologie, Hamburg),
Prof. Dr. Johannes Müller, S.J. (Institut für Gesellschaftspolitik an der Hochschule für Philosophie)
Prof. Dr. Lukas Meyer (Institut für Philosophie, Universität Bern)
Leitung: Prof. DDr. Johannes Wallacher (Rottendorf-Projekt an der Hochschule für Philosophie)

Das Forschungs- und Studienprojekt "Globale Solidarität - Schritte zu einer neuen Weltkultur", finanziert von der Rottendorf-Stiftung und seit über 20 Jahren an die Hochschule für Philosophie in München angebunden, setzt sich in wissenschaftlichen Symposien und Kolloquien, der eigenen Veranstaltungsreihe "Fremde Kulturen und Religionen" im Rahmen des Lehrangebots der Hochschule für Philosophie sowie der Buchreihe "Globale Solidarität - Schritte zu einer neuen Weltkultur" mit den Bedingungen und Möglichkeiten einer "neuen Weltkultur" im Kontext einer globalisierten Welt auseinander.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

06.06.2008 ab 09:30 - 07.06.2008 13:00

Veranstaltungsort:

Hochschule für Philosophie
- Aula -
Kaulbachstraße 31
80539 München
Bayern
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Biologie, Gesellschaft, Meer / Klima, Philosophie / Ethik, Politik, Recht, Religion, Umwelt / Ökologie

Arten:

Eintrag:

21.05.2008

Absender:

Maria Zwirner

Abteilung:

Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event23646


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).