idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


20.06.2008 - 21.06.2008 | Berlin

Mathematik. Wissen. Wikipedia. Wikipedia Academy 2008

Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften und der Verein 'Wikimedia Deutschland - Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens' laden im Jahr der Mathematik - Wissenschaftsjahr 2008 ein zur gemeinsamen Veranstaltung "Mathematik. Wissen. Wikipedia."

Die Veranstaltung findet vor dem Hintergrund statt, dass der Bereich der Mathematik in der Wikipedia sich aus Mangel an qualifizierten Beiträgen bisher nur langsam entwickelt und damit weit hinter seinem Potential zurückbleibt. Im Wissenschaftsjahr 2008 "Mathematik. Alles, was zählt" zielt die Veranstaltung darauf ab, neue Autoren für die Wikipedia zu gewinnen, das Verständnis für die Prozesse kollektiver Wissensdarstellung zu erhöhen und die öffentliche Aufmerksamkeit für das Thema Mathematik zu steigern.

Im Mittelpunkt der zweitägigen Veranstaltung steht die freie Enzyklopädie Wikipedia und ihr Potential zur breitenwirksamen Vermittlung von mathematischen Themen. Als offizielle Veranstaltung im Jahr der Mathematik bietet die diesjährige "Wikipedia Academy" die Möglichkeit zum Dialog zwischen Fachwissenschaftlern und interessierter Öffentlichkeit über die Rolle der Wikipedia in der Online-Publikationskultur.

PROGRAMM

Freitag, 20. Juni 2008

14.00 Uhr
Eröffnung (Prof. Dr. Dr. h.c. Günter Stock, Akademiepräsident)
Grußwort (Vertreter des BMBF)
Einführung in das Thema (Frank Schulenburg, Wikimedia)

14.45 Uhr
Vortrag und Diskussion:
Aktueller Stand und Perspektiven des Qualitätsmanagements in der deutschsprachigen Wikipedia, dargestellt am Bereich Mathematik
Dr. Philipp Birken, Universität Kassel

15.45 Uhr Kaffeepause

16.00 Uhr
Interview mit Sue Gardner, Executive Director der Wikimedia Foundation, San Francisco:
Wikimedia, Wikipedia und die Zukunftsperspektiven freien Wissens

16.15 Uhr
Vortrag und Diskussion:
Wikipedia and the history of mathematics
Prof. Dr. Bill Casselman, University of British Columbia

17.30 Uhr
Workshops:
Wissen teilen leicht gemacht: Eine kurze Einführung für Wikipedia-Einsteiger

18.30 Uhr
Gelegenheit zum informellen Austausch auf der Dachterrasse

Samstag, 21. Juni 2008

9.30 Uhr
Workshops:

Wikipedia-Vertiefungsworkshops
Achim Raschka, Berlin; Tim Bartel, Köln; Kurt Jansson, Hamburg

Freie Lizenzen - eine Einführung
Prof. Dr. Dr. h.c. Martin Grötschel, Technische Universität Berlin;
Mathias Schindler, Frankfurt am Main

Erstellung von mathematischen Lehrmaterialien in WikiBooks
Prof. Dr. Gabriele Hornsteiner, Hochschule Hof

Wikisource für Mathematiker
Michail Jungierek, Hamburg; Peter A. Dietrich, Freiburg

10.30 Uhr Kaffeepause

- ÖFFENTLICH -

11.00 Uhr
Öffentliche Podiumsdiskussion:
Breitenwirksame Vermittlung von Mathematik in den Neuen Medien

- Prof. Dr. Dr. h.c. Martin Grötschel, Professor für Angewandte Mathematik an der Technischen Universität Berlin, Vizepräsident des Konrad-Zuse-Zentrums für Informationstechnik und
Sprecher des DFG-Forschungszentrums MATHEON, Akademiemitglied

- Prof. Dr. Christof Schütte, Professor für Mathematik an der Freien Universität Berlin, Leiter der BioComputing Group

- Prof. Dr. Lisa Hefendehl-Hebeker, Professorin für Didaktik der Mathematik an
der Universität Duisburg-Essen

- Christoph Pöppe, Wissenschaftsjournalist

- Kurt Jansson, Erster Vorsitzender Wikimedia Deutschland

KONTAKT
Wikimedia Deutschland e.V.
Frank Schulenburg
Telefon 069 / 87 00 32 90
info@wikimedia.de

Berlin-Brandenburgische
Akademie der Wissenschaften
Renate Nickel
Telefon 030 / 20 370 241
nickel@bbaw.de

Informationen zum Jahr der Mathematik unter
http://www.jahr-der-mathematik.de

Hinweise zur Teilnahme:
ANMELDUNG
Anmeldungen werden erbeten über die Website: http://www.wikipedia-academy.de

Bitte beachten:
Die Teilnahme an den Veranstaltungen am 20. Juni und am 21. Juni morgens ist nur nach Anmeldung möglich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Termin:

20.06.2008 ab 14:00 - 21.06.2008 13:00

Veranstaltungsort:

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Akademiegebäude am Gendarmenmarkt
Markgrafenstraße 38
10117 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

international

Sachgebiete:

Informationstechnik, Mathematik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Physik / Astronomie

Arten:

Eintrag:

28.05.2008

Absender:

Gisela Lerch

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event23745


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).