idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


14.06.2008 - 15.06.2008 | Berlin

Feuerwerk der Wissenschaften mitten in Berlin

Zur Langen Nacht der Wissenschaften garantieren 80 Technikstationen an der TFH kurze Wege und gute Unterhaltung

Zur Langen Nacht der Wissenschaften öffnet die Technische Fachhochschule Berlin (TFH) traditionell ihre Türen für technikinteressierte Nachtschwärmer.

Am Samstag, den 14. Juni 2008 erwartet die Besucher an der
TFH Berlin von 17.00 bis 1.00 Uhr ein Feuerwerk der Wissenschaften.

Der TFH-Campus in Berlins Mitte (Luxemburger Straße 10) verwandelt sich dabei in einen bunten Wissenschaftsmarkt für Jung und Alt und ist ein attraktiver Besuchermagnet. 2007 war die TFH Berlin der am drittbesten besuchte Veranstaltungsort der Langen Nacht.
Auf kurzen Wegen können 80 Technikstationen hautnah miterlebt werden. Ein farbenfrohes Lichtspektakel verwandelt den Campus und Traummänner und -frauen (aus Holz) weisen den Weg zu den TFH-Highlights hinein in die drei Veranstaltungsorte: Haus Grashof (Tower), Haus Bauwesen und das Gewächshaus.
Präsentationen, Führungen, Experimente und Vorträge sorgen für spannende Einblicke und Erkenntnisse. Transparente Wissenschaft und technische Spitzenleistungen zeigen einen Querschnitt aus den Bereichen Technik, Informatik, Elektrotechnik, Ingenieur- und Geowissenschaften, Multimedia, Wirtschaft, Gartenbau und Landschaftsplanung sowie Theater- und Veranstaltungstechnik.
Am Campus-Tower können Kreative ihr Farbempfinden weithin sichtbar spielerisch ausprobieren: Gelingt die Kopie einer vorgegebenen Farbleiste, bedankt sich der Tower, sprüht Funken und bildet einen Blumenkranz.
Fahrspaß versprechen Go-Karts (Hybridfahrzeuge und Elektrofahrzeuge mit Brennstoffzellen). Abtauchen können Besucher in das faszinierende Reich der Holografie (die 3D-Darstellungen gibt es im patentierten TFH-Ver-fahren). Gezeigt wird, wie Flips in Windeseile in die Tüte kommen. Etwas länger dauert es, wenn das Foucault-Pendel die Erddrehung beweist. Bestaunt werden kann auch ein innovatives Modell eines Wellenkraftwerks, das umweltfreundlich Energie erzeugt. Hautnah und gefahrenfrei erlebt .../2 werden können im Hochspannungslabor Blitze und Gleitentladungen (Karten dafür gibt es am TFH-Infostand).
Der beliebte Modellbrückenbau-Wettbewerb sorgt erneut für Spannung. Eine Antwort auf die Frage wie Infrarot-Fotografie Konstruktionsmängel aufdecken kann und wie das Denkmal in den Computer kommt, gibt es im Studiengang Architektur (im Haus Bauwesen). Dort werden auch die besten Ideen der Studierenden präsentiert.

Der Überlebenskampf von Zimmerpflanzen kann im Gewächshaus miterlebt werden. Eine Lasershow und viele Mitmach-Experimente (auch speziell für unsere Studierenden von morgen) sorgen für Kurzweil und gute Unterhaltung. Ein Magier verzaubert das Publikum mit kreativen Einlagen. Für die kleinen Gäste gibt es ein buntes Programm: so die "Wendung mit der Maus", wo Mäuse gegossen werden. Im "Virtuellen Irrgarten" können sich auch die Jüngsten durch mehrere Wissensstationen schlängeln.
Traditionell sprüht der Campus wieder Funken: Um 22.50 Uhr steigt ein Feuerwerk (als öffentlichen Laborübung) in den Himmel.

Die TFH präsentiert sich in dieser Langen Nacht unterhaltsam und als innovative Fachhochschule mit großem wissenschaftlichem Potenzial. Spannende Vorträge runden das Programm ab. Für das leibliche Wohl der Besucher ist wieder bestens gesorgt.

Der Campus ist doppelt gut zu erreichen: Direkt vor der TFH hält der Shuttlebus an der Haltestelle "Luxemburger Straße" und unter dem Campus fährt die U-Bahn (U9), zur Amrumer Straße.

Hinweis für die Redaktion:
Die Pressestelle stellt Ihnen gern Fotomaterial zur Verfügung.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

14.06.2008 ab 17:00 - 15.06.2008 01:00

Veranstaltungsort:

Campus, Luxemburger Straße 10
13353 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Bauwesen / Architektur, Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Medien- und Kommunikationswissenschaften

Arten:

Eintrag:

29.05.2008

Absender:

Monika Jansen

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event23755


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).