idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


16.06.2008 - 16.06.2008 | Berlin

Grenzenlos handeln? - Buchpräsentation mit dem Bremer Umweltsenator Reinhard Loske

Der Testlauf ist vorbei, jetzt wird es ernst: Der deutsche Emissionshandel ist als Teil des europäischen Systems etabliert. Nun muss er beweisen, ob er den großen Verursachern von CO2-Emissionen wirtschaftliche Anreize bieten kann, ihren Ausstoß deutlich zu verringern.

In dem neuen Buch "Grenzenlos handeln? - Emissionsmärkte in der Klima- und Energiepolitik" analysieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Wuppertal Institut sowie weitere Autoren die Erfahrungen der ersten EU-Handelsperiode und geben Hinweise auf die zukünftige Gestaltung des Emissionshandelssystems. Ralf Schüle hat das Buch herausgegeben, Bundesumweltminister Sigmar Gabriel trug ein Vorwort bei; es erscheint im oekom Verlag.

Die Vorstellung der Neuerscheinung übernimmt Dr. Reinhard Loske, Umweltsenator der Hansestadt Bremen und ehemaliger Wissenschaftler am Wuppertal Institut.

Hinweise zur Teilnahme:
Um Anmeldung wird gebeten:

e-Mail: pr@wupperinst.org
Fax: (0202) 2492-108
Tel: (0202) 2492-180
Stichwort: Grenzenlos handeln? - Berlin

Termin:

16.06.2008 17:00 - 18:30

Veranstaltungsort:

Hotel Albrechtshof
Bankettsaal
Albrechtstraße 8
10117 Berlin
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Biologie, Elektrotechnik, Energie, Meer / Klima, Politik, Recht, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

29.05.2008

Absender:

Dorle Riechert

Abteilung:

Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event23763


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).