idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


09.06.2008 - 09.06.2008 | Saarbrücken

Öffentliche Ringvorlesung im Saarbrücker Rathaus: "Mathematik und die Unendlichkeit"

Montag, 9. Juni 2008, 19 Uhr, Rathausfestsaal

Vortrag von Prof. Dr. Peter Koepke,
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn

"Mathematik und die Unendlichkeit - vom Begreifen des Endlichen durch das Unendliche" lautet der vollständige Titel des Vortrags von Prof. Dr. Peter Koepke am Montag, 9. Juni 2008, im Saarbrücker Rathaus. Dabei geht es unter anderem um Kreislinien und andere Kurvenzüge, die man durch Streckenzüge mit vielen kurzen Teilstrecken annähern kann. So wird in der Infinitesimalrechnung eine Kurve als Streckenzug mit unendlich vielen Strecken aufgefasst. Ist dies nur eine nützliche Illusion, und ist dieses Vorgehen auch mathematisch korrekt? Existieren unendliche Streckenzüge oder generell unendliche Mengen, und was heißt in diesem Zusammenhang "Existenz"? - Im Vortrag sollen einige Aspekte der unendlichen Mengenlehre angerissen werden, beispielsweise verschiedene Unendlichkeiten und Paradoxien der Mengenlehre. Darüber hinaus wird dargestellt, dass auch außerhalb der Mathematik Endliches gewinnbringend durch Unendliches angenähert werden kann.

Prof. Dr. Peter Koepke leitet seit 1990 die Arbeitsgruppe "Mathematische Logik" am Mathematischen Institut der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn. Er studierte Mathematik und Physik in Berlin, Bonn, Freiburg und an der Universität von California, Berkeley, und war Mitte der 80er Jahre Stipendiat am Wolfson College in Oxford.

Die interdisziplinäre Ringvorlesung Mathematik + x gibt in sechs Vorträgen während des Sommersemesters Einblicke in die vielfältigen Verflechtungen der Mathematik mit anderen Wissenschaftsbereichen - von der Medizintechnik und der Wirtschaft bis hin zu Literatur und Musik. Mathematik + x setzt die erfolgreiche Reihe öffentlicher Ringvorlesungen im Festsaal des Saarbrücker Rathauses fort und richtet sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger.
Die Vorlesungsreihe findet in Kooperation mit der Hochschule für Technik und Wirtschaft, dem Ministerium für Bildung, Familie, Frauen und Kultur, dem Ministerium für Wirtschaft und Wissenschaft, der Stadt Saarbrücken und dem Landesinstitut für Pädagogik und Medien statt, und wird im Wintersemester 2008/09 fortgesetzt.

Für weitere Informationen zur Ringvorlesung wenden Sie sich bitte an:
Professor Dr. Ernst Albrecht
Telefon: (0681) 302-3256, E-Mail: ernstalb@math.uni-sb.de

Alle Termine im Internet: http://www.math.uni-sb.de/mathe+x

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

09.06.2008 19:00 - 20:30

Veranstaltungsort:

Rathaus Saarbrücken
66111 Saarbrücken
Saarland
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Mathematik, Physik / Astronomie

Arten:

Eintrag:

02.06.2008

Absender:

Gerhild Sieber

Abteilung:

Presse- und Informationszentrum

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event23781


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).