idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


20.06.2008 - 20.06.2008 | Frankfurt a.M.

Internationales Schizophrenie-Symposium

Das Frankfurter Universitätsklinikum veranstaltet gemeinsam mit dem Max-Planck-Institut für Hirnforschung ein interdisziplinäres Symposium zum aktuellen Stand der Schizophrenieforschung

Die Schizophrenie ist eine tief greifende psychiatrische Erkrankung, die bei den Betroffenen zu veränderten Verhaltensweisen und Auffälligkeiten der Wahrnehmung sowie des Denkens führt. Die Krankheitsursache ist bis heute nur unzureichend aufgeklärt. Somit gehört die Schizophrenie zu einer der größten Herausforderungen in der biomedizinischen Forschung. Ziel des Symposiums ist es, aktuelle Forschungsbefunde zu den biologischen Grundlagen der Erkrankung sowie neue Behandlungskonzepte vorzustellen.

Das hochkarätig besetzte, interdisziplinäre Symposium zum aktuellen Stand der Schizophrenieforschung wird vom Max-Planck-Institut für Hirnforschung in Frankfurt (Abteilung Neurophysiologie unter der Leitung von Prof. Wolf Singer) und der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (Direktor: Prof. Konrad Maurer) des Klinikums der J.W. Goethe-Universität Frankfurt veranstaltet. Neben internationalen und nationalen Referenten wie Prof. David Lewis (Pittsburgh/USA), Prof. Miles Whittington (Newcastle/UK), Prof. Dan Javitt (New York/USA), PD Dr. Kim Do (Lausanne/Schweiz), Prof. Wolfgang Maier (Bonn) und PD Dr. Markus Leweke (Köln) sind auch Frankfurter Mediziner und Wissenschaftler beteiligt. So wird beispielsweise Prof. Konrad Maurer die Schizophrenieforschung in Frankfurt vorstellen. Prof. Wolf Singer hält einen Vortrag mit dem Titel: "Changing Views on Brain Functioning".
Dr. Peter Uhlhaas vom Max-Planck-Institut für Hirnforschung spricht zum Thema: "Neural Synchrony in Schizophrenia".

Das Symposium richtet sich an Ärztinnen und Ärzte sowie an die interessierte Öffentlichkeit. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die Veranstalter würden sich freuen, Sie bei dem Symposium begrüßen zu dürfen.

Frankfurt am Main, 06. Juni 2008

Für weitere Informationen:

Dr. Peter J. Uhlhaas
Abteilung für Neurophysiologie
Max-Planck-Institut für Hirnforschung
Deutschordenstr. 46
60528 Frankfurt
Fon (0 69) 63 01 - 83 78 2
Fax (0 69) 63 01 - 38 33
E-Mail uhlhaas@mpih-frankfurt.mpg.de
Internet http://www.mpih-frankfurt.mpg.de/global/Np/Staff/uhlhaas_d.htm

Ricarda Wessinghage
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Klinikum der J.W. Goethe-Universität Frankfurt/ Main
Fon (0 69) 63 01 - 77 64
Fax (0 69) 63 01 - 8 32 22
E-Mail ricarda.wessinghage@kgu.de
Internet www.kgu.de

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

20.06.2008 ab 10:15

Veranstaltungsort:

Universitätsklinikum Frankfurt, Haus 22, Paul-Ehrlich-Hörsaal, Theodor-Stern-Kai 7
60590 Frankfurt a.M.
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler, jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin

Arten:

Eintrag:

06.06.2008

Absender:

Ricarda Wessinghage

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event23826


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).