idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


12.06.2008 - 14.06.2008 | Berlin

Berlin Summer Meeting 2008: "Computational & Experimental Molecular Biology"

Systembiologen untersuchen nicht wie bisher einzelne Gene oder Proteine, sondern deren Steuerung und Wechselwirkung untereinander. Sie erstellen große Protein- und Gennetzwerke und machen so die wichtigen Schnittstellen des Lebens sichtbar. Welche Möglichkeiten bieten sich mit diesem neuen Forschungszweig, der computergestützte und experimentelle Molekularbiologie verbindet? Diese Frage diskutieren führende Wissenschaftler und junge Nachwuchsforscher auf dem internationalen Berlin Summer Meeting 2008

Ein Beitrag des Kongresses befasst sich mit dem biologischen Tagesrhythmus von Tieren und Menschen. So setzt sich Prof. Hanspeter Herzel (Bernstein Center for Computational Neuroscience Berlin) mit der Frage auseinander, wie der Körper mit Hilfe von Uhrgenen alle Zellen aufeinander abstimmt, sodass sie synchron einem 24-Stunden-Rhythmus folgen.

Prof. Kevin White (Universität Chicago, USA) will mit Gennetzwerken die Auslöser von Krankheiten entdecken. Prof. Erich Wanker (MDC) stellt das erste Proteininteraktionsnetzwerk des Menschen vor. Mit dessen Hilfe will er die Ursachen von Krankheit und Gesundheit aufspüren.

Welche Rolle die Systembiologie für Entwicklungsbiologen spielt, wird unter anderen Dr. Kris Gunsalus (New York University, USA) in ihrem Vortrag erläutern. Dr. Michael Elowitz (California Istitute of Technology, Pasadena, USA) spricht über die Anwendung der Systembiologie, um die Schritte und Entscheidungen zu verstehen, die in einzelnen Zellen zur Differenzierung führen.

An dem Kongress in Berlin nehmen rund 90 Wissenschaftler aus den USA, Israel und Europa teil. Organisatoren sind Prof. Nikolaus Rajewsky vom Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) Berlin-Buch, Prof. Hermann-Georg Holzhütter (Charité, Berlin) und Prof. Dimitris Thanos (Biomedical Research Foundation, Akademie von Athen, Griechenland).

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

12.06.2008 ab 09:00 - 14.06.2008 17:35

Veranstaltungsort:

Luisenstr. 58/59
Langenbeck-Virchow-Haus
10117 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

international

Sachgebiete:

Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin

Arten:

Eintrag:

09.06.2008

Absender:

Barbara Bachtler

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event23836


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).