idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


19.06.2008 - 19.06.2008 | Bonn

Presseworkshop DOG: Der dunkle Fleck im Bildzentrum: Altersblindheit - Früherkennung und Prognose

Die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG) diskutiert im Rahmen eines Presseworkshops am 19. Juni 2008 neue Möglichkeiten der Diagnostik der altersabhängigen Makuladegeneration (AMD).

Die altersabhängige Makuladegeneration (AMD) - umgangssprachlich auch Altersblindheit genannt - ist in Deutschland die häufigste Ursache für schwere Sehbehinderungen im Alter. Es handelt sich um eine degenerative Netzhauterkrankung. Geschädigt wird vor allem die Makula, die Stelle des schärfsten Sehens. Betroffene sehen Gegenstände im Bildzentrum verschwommen oder nehmen stattdessen nur einen dunklen Fleck wahr. Lesen und Autofahren werden dadurch erschwert, wenn nicht sogar unmöglich.

Die AMD wird im Mittelpunkt eines Presseworkshops am 19. Juni 2008 in Bonn stehen, zu dem wir Sie als Vertreter der Medien herzlich einladen. Themenaspekte des Workshops werden sein: Warum entsteht AMD? Wie lässt sie sich frühzeitig diagnostizieren? Gibt es Prognosefaktoren für den Krankheitsverlauf? Eine entscheidende Rolle bei der Beantwortung dieser Fragen spielt die Fundus-Autofluoreszenz-Bildgebung, ein innovatives, nicht-invasives Diagnoseverfahren, das auf dem Einsatz von Laserlicht basiert. Dank technischer Weiterentwicklungen lässt sich das Verfahren nun auch mit der hochauflösenden optischen Kohärenztomographie kombinieren und simultan durchführen. Diese neue Methode bietet einen noch präziseren Einblick in das Krankheitsbild AMD. Auf Grundlage der Fortschritte in der Bildgebung ergeben sich zudem völlig neue Ansätze für die AMD-Therapie.

Der Presseworkshop wird von Professor Dr. med. Frank G. Holz, Präsident der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) und Direktor der Universitäts-Augenklinik Bonn, geleitet. Im Rahmen der Veranstaltung wird Professor Holz auch einen AMD-Patienten mithilfe des Autofluoreszenzverfahrens untersuchen und die dabei generierten Bilder für Sie auswerten und mit Ihnen diskutieren. Wir freuen uns auf eine interessante Diskussion mit Ihnen in Bonn.

Hinweise zur Teilnahme:
Wenn Sie Fragen zu der Veranstaltung haben oder sich anmelden möchten, wenden Sie sich bitte an:

Pressestelle 106. DOG-Kongress
Silke Stark / Silke Jakobi
Postfach 30 11 20
70451 Stuttgart
Telefon: 0711 8931 572 / -163
stark@medizinkommunikation.org
jakobi@medizinikommunikation.org
www.dog.org

Termin:

19.06.2008 11:00 - 12:30

Veranstaltungsort:

Universitäts-Augenklinik Bonn, Konferenzraum,
Ernst-Abbe-Straße 2
53127 Bonn
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin

Arten:

Eintrag:

10.06.2008

Absender:

Medizin - Kommunikation

Abteilung:

Medizinkommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event23851


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).