idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


25.06.2008 - 25.06.2008 | Frankfurt a. M.

Lehre 2008: Perspektiven, Preise und Projekte

Auf ihrer 625. Sitzung präsentiert die Frankfurter Medizinische Gesellschaft (FMG) Zukunftskonzepte in der medizinischen Ausbildung

Der Fachbereich Medizin der Goethe-Universität Frankfurt a.M. hat sich in den letzten Jahren zunehmend zu einer sehr modernen Ausbildungs-einrichtung entwickelt. Weiterbildungsprogramme für Lehrende sowie Ausbildungsforschung und neueste Didaktikmethoden genießen einen hohen Stellenwert. Zu den Ausbildungsangeboten gehören beispielsweise das Lernstudio - Studierende können dort z.B. an lebensechten Puppen und Modellen lernen - oder der Notfall-Patientensimulator. Zahlreiche eLearning-Angebote unterschiedlicher Fachdisziplinen ergänzen sinnvoll die Präsenzveranstaltungen. Trotz dieser positiven Entwicklungen besteht weiterhin der Bedarf an einer Verbesserung der medizinischen Lehre.

Diesem Thema widmet sich die 625. Sitzung der Frankfurter Medizinischen Gesellschaft unter dem Titel "Lehre 2008: Perspektiven, Preise und Projekte". Prof. Eckhart Hahn, Direktor der Medizinischen Klinik I des Klinikums der Friedrich-Alexander Universität Erlangen, Master of Medical Education und Vorsitzender der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung, wird in seiner Key Lecture "Exzellenz in Forschung und Lehre - ein Konzept für die Zukunft?" darstellen, inwieweit 'Exzellenz auch in der Lehre' sehr wohl realisierbar ist und damit zu einer Optimierung der Studienangebote führen kann.
Prof. Hans-Christoph Lauer stellt in seinem Vortrag "Die präklinische Ausbildung im Wandel - von der Zahntechnik zur innovativen Patienten-simulation" das mit dem "Preis für exzellente Lehre des Fachbereiches Medizin" im Jahr 2007 gekrönte Konzept der Klinik für Zahnärztliche Prothetik des Zentrums der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde am Frankfurter Uniklinikum vor. Die Wichtigkeit der Lehrkompetenz der Dozentinnen und Dozenten wird Gegenstand der Präsentation von Prof. Thomas Wagner, Leiter des Schwerpunktes Pneumologie/Allergologie und Sandy Kujumdshiev vom Zentrum der Inneren Medizin des Frankfurter Universitätsklinikums sein. Der Beitrag mit dem Titel "Lehren kann man lernen? - Lehren muss man lernen!" wird in Form eines Rollenspiels neue Entwicklungen in der Lehre präsentieren und aufzeigen, wie sich die Didaktik in den letzten Jahren durch eine optimierte Methodik und kleinere Lerngruppen verbessert hat.

Auf einem Projektparcours vor dem Hörsaal werden die verschiedenen Lehrprojekte und -konzepte an Informationsständen vorgestellt.

Die Veranstaltung richtet sich an Ärztinnen und Ärzte und an die interessierte Öffentlichkeit.

Begrüßen wird Sie Prof. Horst-Werner Korf, Direktor der
Dr. Senckenbergischen Anatomie des Universitätsklinikums Frankfurt. Es moderieren Prof. Falk Ochsendorf, leitender Oberarzt am Zentrum der Dermatologie und Frau Julia S. Ziegler vom Zentrum der Inneren Medizin des Frankfurter Universitätsklinikums. Die FMG und ihr Vorsitzender Prof. Hans Wilhelm Doerr freuen sich, Sie bei der Veranstaltung begrüßen zu dürfen. Die Referenten stehen Ihnen als Gesprächspartner zur Verfügung.

Der vollständige Besuch der Veranstaltung wird von der LÄK Hessen mit 3 Punkten zertifiziert. Im Anschluss an die Veranstaltung findet ein Zusammensein mit kleinem Imbiss vor dem Hörsaal statt, wo auch die Projektstände zu einem Besuch einladen.

Frankfurt am Main, 11. Juni 2008

Für weitere Informationen:

Dr. med. Richard J. Melamed
Facharzt für Urologie
Medizinische Informatik
Fachbereich Medizin und Klinikum der
Goethe-Universität Frankfurt/ Main
Fon (0 69) 6301 - 4909
Fax (0 69) 6301 - 3835
E-Mail melamed@em.uni-frankfurt.de

Ricarda Wessinghage
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Klinikum der J.W. Goethe-Universität Frankfurt/ Main
Fon (0 69) 63 01 - 77 64
Fax (0 69) 63 01 - 8 32 22
E-Mail ricarda.wessinghage@kgu.de
Internet www.kgu.de

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

25.06.2008 ab 17:30

Veranstaltungsort:

Großer Hörsaal (Hörsaal 3), Haus 23 A
(Parkmöglichkeiten vor dem Uniklinikum), Theodor-Stern-Kai 7
60590 Frankfurt a. M.
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin

Arten:

Eintrag:

11.06.2008

Absender:

Ricarda Wessinghage

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event23858


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).