idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


27.06.2008 - 28.06.2008 | Berlin

Konferenz Technisches Wissen

acatech veranstaltet im ersten Jahr des Bestehens als Deutsche Akademie der Technikwissenschaften eine Konferenz, die nach der Entstehung, den Methoden und der Struktur technischen Wissens fragt. Ziel der Veranstaltung ist es, zu einem neuen Verständnis technischen Wissens beizutragen sowie Empfehlungen für Wissenschaft und Praxis abzuleiten.

Seit den 1990er Jahre befassen sich Philosophie und Wissenschaftstheorie zunehmend mit der Klärung der Struktur technischen Wissens. Nachdem die Wissenschaftstheorie sich im 20. Jahrhundert vorwiegend mit der Untersuchung der Erkenntnisprozesse und des Wissens in den Naturwissenschaften befasst hat, gerät so auch das in den Technikwissenschaften produzierte Wissen in den Blick.

Dabei hat sich gezeigt, dass die Kunst zu konstruieren, zu bauen und Prozesse und Eigenschaften für Ziele zu nutzen, inhaltlich und strukturell über das naturwissenschaftliche Wissen hinausgeht. Eine Eigenschaft wird erst dann zu einer technischen Funktion, wenn sie brauchbar hinsichtlich eines Zweckes gedeutet und interpretiert werden kann. Diese Interpretation ist nicht deduktiv bestimmbar, sondern vom Interesse dessen, der etwas bauen will.

Die Wichtigkeit einer Untersuchung des technischen Wissens steht somit außer Frage. Die Forschungslandschaft tut sich jedoch nach wie vor schwer damit, dann interdisziplinär zu arbeiten, wenn es um das Wechselspiel von Technik- und Geisteswissenschaften geht. Zudem braucht eine solche Untersuchung die praktische Erdung. So haben an der Entwicklung der Wissenschaftstheorie der Physik nicht nur Logiker und Philosophen, sondern auch Praktiker mitgewirkt. - An diesem Punkt setzt die interdisziplinär konzipierte Konferenz an.

Das Programm:

Freitag, 27.6.2008

Eröffnung der Veranstaltung
11.00 Begrüßung
Reinhard Hüttl (GFZ Potsdam, Vizepräsident acatech)

11.15 "Technisches Wissen": Zu den Aufgaben und Zielen der Konferenz
Günter Spur (PTZ/TU Berlin)
Klaus Kornwachs (BTU Cottbus, Leiter acatech Themennetzwerk "Grundfragen der Technikwissenschaften")

12.00 Impulsreferat: Entwicklung des Technischen Wissens am Beispiel Stahl
Dieter Ameling (Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl a. D.)

13.00 Mittagspause

Panel 1: Praktisches Können und technische Erfahrung
14.00 Die Hermeneutik des technischen Wissens
Walther Ch. Zimmerli (Präsident BTU Cottbus)

15.00 Technisches Urteilsvermögen
Bernd-Robert Höhn (TU München, Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats des VDI)

16.00 Kaffeepause

16.30 Angewandte Forschung und technische Durchbrüche
Engelbert Westkämper (FhG IPA, Stuttgart)

17.30 Die Pragmatik des technischen Wissens
Werner Rammert (TU Berlin)

Samstag, 28.6.2008

Panel 2: Technikwissenschaftliches Wissen: Gestaltung, Probleme und Methoden
9.00 Werte, Wissen und Wissensintegration in den Technikwissenschaften. Systematische und historische Betrachtungen
Wolfgang König (TU Berlin)

10.00 Wie kann man Technik darstellen? Wie werden Technikdarstellungen verstanden?
Udo Lindemann (TU München)

11.00 Das konstruktionstechnische Wissen - ein Zwischenbericht 125 Jahre nach Reuleaux
Hartmut Seeger (Universität Stuttgart)

12.00 Mittagspause

Panel 3: Perspektiven einer innovationsorientierten Technikwissenschaft
13.00 Marktorientierte Technikwissenschaft
Klaus Brockhoff (WHU - Otto Beisheim School of Management)

14.00 Leistung und Grenzen der Virtualität beim Wissenserwerb
Christoph Hubig (Universität Stuttgart)

15.00 Validierungsinstanzen technischen Handlungswissens
Sandro Gaycken (Universität Stuttgart)

16.00 Zusammenfassung und Verabschiedung
Klaus Kornwachs, Günter Spur

Hinweise zur Teilnahme:
Die Veranstaltung ist geladenen Gästen vorbehalten, im Übrigen aber presse-öffentlich. Journalisten können an der Konferenz teilnehmen.

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an:

Dr. Andreas Möller
acatech
Hauptstadtbüro
Jägerstraße 22/23
10117 Berlin
Tel.: +49(0) 30 39885071
Fax: +49(0) 30 39885072

Termin:

27.06.2008 ab 11:00 - 28.06.2008 16:30

Veranstaltungsort:

Produktionstechnisches Zentrum Berlin
Pascalstraße 8-9
10587 Berlin,
PTZ 001 (Kleiner Hörsaal)
10587 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Maschinenbau, Philosophie / Ethik, Religion

Arten:

Eintrag:

12.06.2008

Absender:

Jann Gerrit Ohlendorf

Abteilung:

Geschäftsstelle München

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event23880


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).