idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


21.06.2008 - 21.06.2008 | Remagen

Die Brücke zur Karriere: MBA per Fernstudium

Ausführliche Informationsveranstaltung am RheinAhrCampus

Koblenz, 12. Juni 2008 - Am Samstag, den 21. Juni 2008 findet am RheinAhrCampus eine ausführliche Informationsveranstaltung zum MBA-Fernstudienprogramm statt. Studiengangsleiter, Prof. Dr. Christian Paegert wird die Studieninhalte, die Schwerpunkte, den Ablauf und die Organisation des Fernstudiums vorstellen und individuelle Fragen beantworten. Beginn ist um 11:00 Uhr am RheinAhrCampus, Südallee 2, 53424 Remagen.

Zeit- und ortsungebunden absolvieren Berufstätige das akkreditierte MBA-Fernstudienprogramm, das der RheinAhrCampus seit vielen Jahren erfolgreich in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) anbietet. Nach fünf Semestern erwerben die Fernstudierenden den international anerkannten Master-Titel, der ihnen den Weg beispielsweise ins Management eines Unternehmens ebnet.

In der ersten Studienhälfte werden grundlegende Managementkompetenzen und betriebswirtschaftliches Know-how vermittelt, bevor sich die Studierenden im zweiten Studienabschnitt für einen der sechs angebotenen Schwerpunkte entscheiden: Marketing, Produktionsmanagement, Logistikmanagement, Freizeit- und Tourismuswirtschaft, Gesundheits- und Sozialwirtschaft oder Sanierungs- und Insolvenzmanagement.

Der Studienverlauf setzt sich aus Selbstlernphasen anhand von klassischen Studienbriefen und internetgestützten Lerneinheiten, die auf einer Lernplattform zur Verfügung stehen, zusammen. Über die Lernplattform können sich die eingeschriebenen Studierenden untereinander aber auch mit den betreuenden Professoren jederzeit austauschen. Darüber hinaus finden Präsenzveranstaltungen an Samstagen statt. Sie geben die Möglichkeit, das selbsterworbene Wissen anzuwenden und zu vertiefen sowie offene Fragen zu klären.

Die Anmeldefrist zum Wintersemester 2008/09 läuft bis zum 15. Juli 2008. Weitere Informationen und Anmeldeunterlagen zu dem MBA-Fernstudienprogramm sowie zu anderen Fernstudiengängen sind bei der ZFH in Koblenz (Tel. : 0261/91538-0) oder im Internet unter www.zfh.de erhältlich. Details zum MBA-Fernstudienprogramm sind unter http://www.fernstudien-mba.de zu finden.

Über die ZFH:
Die 1995 gegründete Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) mit Sitz in Koblenz ist eine wissenschaftliche Einrichtung der Länder Rheinland-Pfalz, Saarland und Hessen. Die ZFH fördert die Entwicklung und Durchführung von Fernstudien in diesen Bundesländern und arbeitet dazu mit 13 Fachhochschulen zusammen. Das Angebotsspektrum erstreckt sich auf aktuell 14 Fernstudienangebote betriebswirtschaftlicher, technischer und sozialwissenschaftlicher Fachrichtungen, die als Studiengänge oder auch in Form ausgewählter Module belegt werden können. Die Abschlüsse reichen von Hochschulzertifikaten über Diplomabschlüsse bis hin zu international anerkannten Bachelor- und Master-Titeln. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ZFH unterstützen die Hochschulen bei der Öffentlichkeitsarbeit und der Durchführung der Fernstudiengänge, sind für die Pflege und Distribution des Studienmaterials zuständig und beraten Interessenten rund um das Fernstudium.

Redaktionskontakt:
Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen
Ulrike Cron
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Rheinau 3-4
56075 Koblenz
Tel.: 0261/91538-24, Fax: 0261/91538-724
E-Mail: u.cron@zfh.de,
Internet: http://www.zfh.de

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

21.06.2008 11:00 - 13:00

Veranstaltungsort:

RheinAhrCampus
Südallee 2
Raum nach Aushang
53424 Remagen
Rheinland-Pfalz
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Medizin, Verkehr / Transport, Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

12.06.2008

Absender:

Dr. Margot Klinkner

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event23882


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).