idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


18.06.2008 - 18.06.2008 | Hamburg

Roll Out des neu neuen Boliden

Hawks Racing Team präsentiert aktuellen Rennwagen am 18. Juni 2008 in der HAW Hamburg.

Das studentische Hawks Racing Team der Hochschule für Angewandte Wissenschaft Hamburg (HAW Hamburg) stellt am 18. Juni 2008 um 11 Uhr den neuen Formula Student Rennwagen Hawk 04 auf dem Parkplatz Berliner Tor 7a (HAW Hamburg) der Öffentlichkeit vor. Zu diesem rasanten Ereignis sind Sie herzlich eingeladen!

Studieren mit Leidenschaft - das ist bei dem studentischen Hawks Racing Team der HAW Hamburg Praxis. Seit 2003 existiert das aus HAW Hamburg Racing hervorgegangene Hawks Racing Team und bietet in­zwischen über 60 Studie­renden aus unterschiedlichen Departments der Fahrzeugtechnik, Elektrotechnik, Informatik und Wirtschaft einen idealen Ort, Kenntnisse aus dem Studium direkt umzusetzen und Team­fähigkeit wie soziale Kompetenz zu entwickeln und erfolgreich miteinander zu verknüpfen. Dabei werden den Team-Mitgliedern hohe Anforderungen abverlangt, konstruktive ingenieurwissenschaftliche Fähigkeiten sind gefragt. Viele Teile für den Rennwagen werden von den an­gehen­den Fahrzeugbauern selbst gefertigt. Ebenso müssen die zuerst theoretisch erstellten Bauteile den harten Praxistest bestehen. Dabei werden die Studierenden von den Professoren Dr. C. Wolfgang Fervers und Stefan Bigalke aus dem Department Fahr­zeug­technik /Flugzeugbau unterstützt. Ebenso enga­gieren sich verschiedenste Sponsoren aus allen Bereichen der Wirtschaft beim Bau des neuen Formula Student Renn­wagen.

In diesem Jahr standen Fragen zur Gewichts- und Spritreduzierung sowie die Sicherheit im Vordergrund. Dabei gelang es dem Hawks Racing Team durch eine Neukonstruktion des Fahrzeugs mit Faserverbund­werk­­stoffen und Alumini­um 20% Gewicht zu sparen. Novum in dieser Reihe ist das neue Carbonlenkrad mit tft-Display. Die im aktuellen Fahrzeug verbauten rund 30 Sensoren übermitteln ihre Daten über ein eigens entwickeltes Telemetrie­system per W-Lan an die Test-Crew. Die in diesem Fahrzeug eingebaute elektronische Schal­tung verfügt über einen Automatik-Modus. Das Fahrzeug kann so in 3,7 Sekunden auf Tempo 100 beschleunigen. Um die Sicherheit des Fahrers zu gewährleisten sitzt dieser nun in einem Cabon Kevlar-Sitz, gehalten von einem 6-punkt Gurtsystem. Durch eine verstellbare Peda­lerie und individuelle Polsterung bietet das Formula Student Auto Fahrern von 1,50 m bis 1,95 m Platz und ist damit wohl am variabelsten. Das Hawks Racing Team konnte mit seinen Rennwagen vorangegangener Generationen immer wieder Wettbewerbe für sich ent­scheiden. Zudem ist es bei dem jährlich stattfindenden Hamburger Stadtpark Moto Revival, der Nacht des Wissens und auf diversen Messen und Ausstellungen wie der IAA in Frankfurt regelmäßig vertreten.

Die streng reglementierte Konstruktionsweise des Formula Student Rennwagen bezieht sich auf die in den USA seit mehr als 20 Jahren existierende Formula SAE Rennserie. In dieser Rennserie messen sich Studie­rende verschiedener tech­nischer Universitäten weltweit. Unter realitäts­nahen Bedingun­gen gewinnen die angehenden Ingenieure Einblicke in die Erstellung eines Automobils. Neben der Kon­struk­tion und Berech­nung des Fahrzeugs gehen auch die Kalkulation und das Marketing in die Gesamtbewer­tung der Fahrzeug­präsentation ein.

Ablauf: Roll Out des Hawks 04 am 18. Juni 2008, von 11 bis 13 Uhr, Berliner Tor 7a (Pressengebäude/Parkplatz), HAW Hamburg:

- 11.00 Uhr: Eintreffen der Gäste, Sponsoren und Medienvertretern
- 11.00 bis 11.30 Uhr: Grußworte: Prof. Dr. Michael Stawicki, Präsident der HAW Hamburg; Prof. Dr. Fervers, Betreuer des Hawks Racing Teams
- 11.30 bis 13.00 Uhr: Vorführung des Promotionsvideos (1,5 min.) sowie Fahrvorführung des Rennwagen Hawk 04 in Theorie und Praxis, technische Präsentation durch das Hawks Racing Team
Medienvertreterinnen und -vertreter sind herzlich zum Catering eingeladen

Hinweise zur Teilnahme:
Hawks Racing Team HAW Hamburg, Fakultät Technik und Informatik, Studiendepartment Fahrzeugbau; Juli Gahi (Marketing & PR), Mobil: 0179/83 88 724, 40.428 75-7813 (HAW Hamburg ), E-Mail:j.gahi@hawksracing.de

Termin:

18.06.2008 11:00 - 13:00

Veranstaltungsort:

Einladung zum Roll Out des Hawk 04 am 18. Juni 2008, von 11 bis 13 Uhr, Berliner Tor 7a (Pressengebäude/Parkplatz) HAW Hamburg, 20099 Hamburg
20099 Hamburg
Hamburg
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, jedermann

Relevanz:

lokal

Sachgebiete:

Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau, Mathematik, Physik / Astronomie, Verkehr / Transport

Arten:

Eintrag:

12.06.2008

Absender:

Dr. Katharina Jeorgakopulos

Abteilung:

Presse und Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event23886


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).