idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


16.06.2008 - 16.06.2008 | Regensburg

Pressekonferenz: EU fördert Projekt "LipidomicNet" mit 11 Millionen Euro

Fettleibigkeit und damit assoziierte Erkrankungen (Metabolic Overload - Erkrankungen) stellen eine massive Belastung der betroffenen Personen und der Volkwirtschaft dar. Im Rahmen des LipidomicNet erforscht ein Konsortium aus 21 europäischen Forschergruppen mit 5 Industriepartnern diese Erkrankungen.Die beteiligten Forschergruppen untersuchen die Wechselwirkungen zwischen Lipiden und Proteinen sowie die Dynamik der Fettablagerung und Freisetzung in den Zellen.

Zur Vorstellung dieses sich neu entwickelnden Forschungsgebietes "Lipidomik" und der Hintergründe des Projektes laden wir Sie ein zur
Pressekonferenz.

Für Ihre Fragen stehen zur Verfügung:

Als Vertreter der EU: Dr. Christina Kyiakopoulou, Scientific officer European Commission Directorate-General for Research Directorate F (Health)

Prof. Gerd Schmitz, Institut für klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin, Universitätsklinikum Regensburg.

Hinweise zur Teilnahme:
Für Rückfragen steht Ihnen Projektmanager Andreas Murr (Tel.: 0941-944-6203) gerne zur Verfügung.

Termin:

16.06.2008 12:40 - 13:40

Veranstaltungsort:

Universitätsklinikum Regensburg
Franz-Josef-Strauss Allee 11
Raum: Großer Hörsaal, Bauteil A2
93053 Regensburg
Bayern
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten

Relevanz:

international

Sachgebiete:

Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin

Arten:

Eintrag:

12.06.2008

Absender:

Cordula Heinrich

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event23890


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).