idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


17.06.2008 - 17.06.2008 | Dortmund

Vortrag: Rosa Luxemburg und Edith Stein

Die Fachhochschule Dortmundlädt im Rahmen der Reihe "Offene Fachhochschule" ein zum Vortrag: "Edith Stein und Rosa Luxemburg. Frauenleben zwischen Bekenntnis und Hass" mit Prof. Dr. Franco Rest.

Zwei Namen, zwei Programme und doch Parallelen.

Die aktuellen Debatten zum Verhältnis von christlichem und kommunistischem Denken und Handeln machen es notwendig oder doch zumindest sinnvoll, an den Lebensentwürfen dieser beiden Frauen, Rosa Luxemburg und Edith Stein, die eigenen Lebensentwürfe zu besinnen.

Edith Stein wurde vor 10 Jahren von der katholischen Kirche heilig gesprochen; der Todestag Rosa Luxemburgs wird sich im Januar 2009 zum 90. Male jähren. Sie lebten etwa zur gleichen Zeit, sie entstammten beide jüdischen Familien, hatten beide promoviert, waren beide ausgezeichnete Rednerinnen und wurden beide aus vergleichbarer Gesinnung umgebracht. Ob ihr Leben und ihr Werk für heutige Identifikationssuche zum Modell werden kann, vermag der Vortrag nicht zu beantworten. Aber es lohnt sicher, sich auf diese Frauenleben einzulassen.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

17.06.2008 18:00 - 20:00

Veranstaltungsort:

Sonnenstraße 96

Raum F 211
44139 Dortmund
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Philosophie / Ethik, Politik, Recht, Religion

Arten:

Eintrag:

16.06.2008

Absender:

Jürgen Andrae

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event23908


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).