idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


25.06.2008 - 25.06.2008 | Dresden

Presseeinladung: Grenzenlos Zug fahren - TU Dresden kooperiert mit dem italienischen Unternehmen Ansaldo

Am 25. Juni werden der Rektor der TU Dresden, Professor Hermann Kokenge, und der Chief Executive Officer der Ansaldo STS, Dott. Ing. Sergio De Luca, eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnen. Anwesend wird neben dem Sächsischen Staatsminister für Wirtschaft und Arbeit, Thomas Jurk, auch der Botschafter Italiens, S.E. Antonio Puri Purini, sein.

Künftig wollen die Universität und der weltweit operierende italienische Technologiekonzern bei der Entwicklung eines einheitlichen europäischen Eisenbahnverkehrsleitsystems eng zusammenarbeiten.
Die Vertragsunterzeichnung mit anschließendem Empfang findet am 25. Juni, 11.00 Uhr, im Festsaal des Rektorates der TUD, Mommsenstr.11, statt.
Journalisten sind herzlich eingeladen, um Anmeldung über die Pressestelle wird gebeten.
Eine ausführliche Presseinformation folgt am Tag der Vertragsunterzeichnung.
Informationen für Journalisten: Kim-Astrid Magister, Tel. 0351 463 32398, E-Mail: pressestelle@tu-dresden.de

Hinweise zur Teilnahme:
Anmeldung über:
Pressestelle der TU Dresden, Tel. 0351 463 32398, E-Mail: pressestelle@tu-dresden.de

Termin:

25.06.2008 11:00 - 13:30

Veranstaltungsort:

Festsaal des Rektorates der TU Dreden,
Mommsenstr.11
01069 Dresden
Sachsen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Verkehr / Transport

Arten:

Eintrag:

18.06.2008

Absender:

Kim-Astrid Magister

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event23922


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).