idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


04.07.2008 - 04.07.2008 | Aschaffenburg

Berufsbegleitend zum Master of Science Elektrotechnik

Detaillierte Informationsveranstaltung an der Hochschule Aschaffenburg

Koblenz/Aschaffenburg, den 19. Juni 2008 - Wer sich per Fernstudium im schnelllebigen Bereich der Elektrotechnik weiterqualifizieren möchte, kann sich am Freitag, den 04. Juli 2008 ausführlich informieren. Prof. Dr. Peter Fischer wird die Inhalte, die Organisation und den Ablauf des Fernstudiengangs Master of Science Elektrotechnik vorstellen und individuelle Fragen beantworten. Die Veranstaltung beginnt um 17:00 Uhr in der Würzburger Straße 45, Gebäude 24, Raum 106, 63743 Aschaffenburg. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen.

Die Bedeutung der Elektrotechnik spielt für den Arbeitsmarkt eine immer wichtigere Rolle. In vielen Branchen werden Ingenieure der Elektrotechnik gesucht. Doch haben sich die Anforderungen an Elektrotechnik-Ingenieure verändert. Sie müssen einerseits auf dem neuesten technischen Stand sein und sich darüber hinaus mit planerischen Aufgaben sowie Marketing und Vertrieb beschäftigen. Auch werden zur Übernahme von Führungspositionen Managementkompetenzen erwartet.

Mit dem Fernstudium Master of Science Elektrotechnik, das die Hochschule Aschaffenburg in Kooperation mit der Hochschule Darmstadt und der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) durchführt, erwerben die Studierenden die gefragten Kompetenzen. Neben aktuellen technischen Inhalten vermittelt es wirtschaftswissenschaftliches Know-how sowie Soft Skills. Im zweiten Studienabschnitt stehen die beiden Vertiefungsschwerpunkte Mikroelektronik oder Automatisierungstechnik zur Wahl. Absolventen des sechssemestrigen Fernstudiums erhalten den international anerkannten Master-Titel, der sowohl zur Promotion berechtigt als auch den Zugang zum höheren Dienst bei öffentlichen Arbeitgebern eröffnet.

Nähere Informationen und Anmeldeunterlagen gibt es bei der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH), Rheinau 3-4, 56075 Koblenz, Telefon: 0261-91538-0, im Internet: http://www.zfh.de
Details zum Fernstudiengang Master of Science Elektrotechnik unter http://www.masterfernstudium-elektrotechnik.de.

Über die ZFH:
Die 1995 gegründete Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) mit Sitz in Koblenz ist eine wissenschaftliche Einrichtung der Länder Rheinland-Pfalz, Saarland und Hessen. Die ZFH fördert die Entwicklung und Durchführung von Fernstudien in diesen Bundesländern und arbeitet dazu mit 13 Fachhochschulen zusammen. Das Angebotsspektrum erstreckt sich auf aktuell 14 Fernstudienangebote betriebswirtschaftlicher, technischer und sozialwissenschaftlicher Fachrichtungen, die als Studiengänge oder auch in Form ausgewählter Module belegt werden können. Die Abschlüsse reichen von Hochschulzertifikaten über Diplomabschlüsse bis hin zu international anerkannten Bachelor- und Master-Titeln. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ZFH unterstützen die Hochschulen bei der Öffentlichkeitsarbeit und der Durchführung der Fernstudiengänge, sind für die Pflege und Distribution des Studienmaterials zuständig und beraten Interessenten rund um das Fernstudium.

Redaktionskontakt:
Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen
Ulrike Cron
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Rheinau 3-4
56075 Koblenz
Tel.: 0261/91538-24, Fax: 0261/91538-724
E-Mail: u.cron@zfh.de,
Internet: http://www.zfh.de

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

04.07.2008 17:00 - 18:30

Veranstaltungsort:

Hochschule Aschaffenburg
Würzburger Straße 45
Gebäude 24
Raum 106
63743 Aschaffenburg
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

19.06.2008

Absender:

Dr. Margot Klinkner

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event23939


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).