idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


26.06.2008 - 26.06.2008 | Greifswald

Das antike Christentum und die heidnische Kultur - oder: Warum hat "Heidnisches" die Christianisierung des Römischen Reiches überlebt?

Dr. Annette von Stockhausen (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg) spricht über Wandel und Fortbestehen religiöser Traditionen in der Frühzeit des institutionalisierten Christentums

Mit dem Christentum trat in die Welt der Antike eine neue Größe ein, die sich bewusst von der römischen Mehrheitsgesellschaft absetzte, sich aber dennoch nicht als eine nur partikulare Religion verstand. Das antike Christentum hatte daher von Anfang an zur Kultur seiner heidnischen Umwelt eine zumindest ambivalente Einstellung, die immer wieder in vehemente Zurückweisung umschlug. Ausgehend vom Beispiel des Theologen Klemens von Alexandrien, der an der Wende vom 2. zum 3. Jahrhundert lebte, geht der Vortrag der Frage nach, wieso die Christianisierung des Römischen Reiches später nicht zwangsläufig das Ende der gesamten antiken Kultur zur Folge hatte.

Annette von Stockhausen (*1972) ist Altphilologin und Kirchenhistorikerin an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Sie promovierte mit der Arbeit "Untersuchungen zur Spätzeit des Athanasius von Alexandrien. Vorläufige Edition, Einleitung, Übersetzung und Kommentar der Epistula ad Afros" und arbeitete im Anschluss an der von der DFG geförderten Edition der Werke des Athanisus mit. Seit Oktober 2007 ist sie Fellow am Alfried Krupp Wissenschaftskolleg und übersetzt und kommentiert den Protreptikos des Klemens von Alexandrien.

Moderation: Professor Dr. Dr. Hans-Georg Thümmel

Hinweise zur Teilnahme:
Der Eintritt ist frei.

Termin:

26.06.2008 ab 18:00

Veranstaltungsort:

Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald
Martin-Luther-Straße 14
17489 Greifswald
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie, Philosophie / Ethik, Religion

Arten:

Eintrag:

20.06.2008

Absender:

Stefan Klatt

Abteilung:

Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event23952


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).