idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


09.07.2008 - 09.07.2008 | Frankfurt am Main

Hepatitis C - die stille Epidemie

Auf ihrer 626. Sitzung präsentiert die Frankfurter Medizinische Gesellschaft neueste Erkenntnisse zur Viruserkrankung Hepatitis C

Hepatitis C ist eine schwerwiegende Viruserkrankung der Leber. Die Ansteckung der Betroffenen erfolgt in den meisten Fällen über direkten oder indirekten Blutkontakt. Auch in Europa rechnen Experten jährlich mit mehreren tausend Neuinfektionen. Da die Krankheitssymptome sehr unscheinbar sind, merken viele Betroffene jedoch nichts von ihrer Infektion.

Auf der 626. Sitzung der Frankfurter Medizinischen Gesellschaft (FMG) wird Prof. Dr. Stefan Zeuzem, Direktor der Medizinischen Klinik I des Frankfurter Universitätsklinikums, in seiner Antrittsvorlesung mit dem Titel "Hepatitis C - die stille Epidemie" Fakten und Erkenntnisse zu der Erkrankung präsentieren und Therapiemöglichkeiten aufzeigen. Trotz ihrer relativ starken Verbreitung werden Hepatitiserkrankungen in Deutschland nach wie vor viel zu selten diagnostiziert. Dies ist umso verheerender, als eine Hepatitis C bei frühzeitiger Diagnose und Behandlung häufig heilbar ist. Unbehandelt nimmt die Erkrankung bei 60 - 80 Prozent der Betroffenen jedoch einen chronischen Verlauf, bei dem die Hepatitisviren ständig neue Leberzellen infizieren. Eine chronische Hepatitis kann zu Spätfolgen wie Leberzirrhose oder Leberkrebs führen.

Die Veranstaltung richtet sich an Ärztinnen und Ärzte und an die interessierte Öffentlichkeit.

Es moderiert der Vorsitzende der FMG, Prof. Dr. Hans Wilhelm Doerr. Eine einleitende Einführung und Vorstellung erfolgt durch den Dekan des Fachbereichs Medizin der Goethe-Universität, Prof. Dr. Josef Pfeilschifter. Die FMG und ihr Vorsitzender würden sich freuen, Sie bei der Veranstaltung begrüßen zu dürfen. Die Referenten stehen Ihnen als Gesprächspartner zur Verfügung.

Der vollständige Besuch der Veranstaltung wird von der LÄK Hessen mit 3 Punkten zertifiziert. Im Anschluss an die Veranstaltung findet ein Zusammensein mit kleinem Imbiss vor dem Hörsaal statt.

Frankfurt am Main, 24. Juni 2008

Für weitere Informationen:

Prof. Dr. Stefan Zeuzem
Medizinische Klinik I
Klinikum der J. W. Goethe-Universität Frankfurt/ Main
Fon (0 69) 63 01 - 51 22
Fax (0 69) 63 01 - 64 48
E-Mail stefan.zeuzem@kgu.de
Internet www.kgu-med1.de

Ricarda Wessinghage
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Klinikum der J.W. Goethe-Universität Frankfurt/ Main
Fon (0 69) 63 01 - 77 64
Fax (0 69) 63 01 - 8 32 22
E-Mail ricarda.wessinghage@kgu.de
Internet www.kgu.de

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

09.07.2008 ab 17:30

Veranstaltungsort:

Großer Hörsaal (Hörsaal 3), Haus 23 A (Parkmöglichkeiten vor dem Uniklinikum), Theodor-Stern-Kai 7
60590 Frankfurt am Main
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler, jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin

Arten:

Eintrag:

24.06.2008

Absender:

Ricarda Wessinghage

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event23971


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).