idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


20.07.2008 - 25.07.2008 | Berlin

XXIXth International Congress of Psychology

Kongress

Das Themenspektrum des Kongresses umfasst alle Facetten der Psychologie als Wissenschaft vom menschlichen Verhalten und Erleben. Sowohl von theoretischer als auch praktischer Seite wird u. a. die Effektivität frühkindlicher Förderung und diverser Elterntrainings, die neuesten Entwicklungen in der Kognitions- und Emotionsforschung sowie Neuropsychologie beleuchtet. Bewältigungsstrategien, z. B. bei Stress, die Auswirkungen von Verletzlichkeit und Widerstandskraft auf die Gesundheit sowie ein gesundes Altern werden ebenso Thema sein wie die Behandlung und Prävention von bzw. die Intervention bei Essstörungen, Rechenschwäche etc. Darüber hinaus geht es in der Arbeits- und Organisationspsychologie u. a. um die Aufklärung von Zusammenhängen zwischen Führungstätigkeit, Innovativität und Arbeitszufriedenheit von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern oder auch die Gestaltung von Arbeitsprozessen in komplexen Mensch-Maschine-Systemen.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

20.07.2008 ab 18:00 - 25.07.2008

Veranstaltungsort:

Internationales Congress Centrum (ICC), Messedamm 22
14055 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

international

Sachgebiete:

Gesellschaft, Psychologie

Arten:

Eintrag:

01.07.2008

Absender:

Dr. Kristina R. Zerges

Abteilung:

Presse- und Informationsreferat

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event24027


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).