idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


11.11.2008 - 13.11.2008 | Rheinstetten

Der Geothermiekongress 2008

Die Umsteuerung auf eine nachhaltige Energieversorgung ist ohne eine intensive Nutzung der Geothermie nicht möglich. Angetrieben werden bemerkenswerten Fortschritte und Zuwächse durch das fast unerschöpfliche Potential, dem allerdings eine noch eher bescheiden anmutende Nutzung gegenüber steht. Die Novellierung des EEG und das neue Wärme-EEG werden diese Prozesse beschleunigen.
Ich möchten Sie daher schon heute zu unserem Kongress in Karlsruhe einladen, um gemeinsam die vielen Chancen der geothermischen Energieversorgung Realität werden zu lassen.

"Klimawandel" ist das eine Stichwort, "Erschöpfung der Ressourcen" ein anderes. Beide Entwicklungen fordern die Energieversorgung heraus, die sich stark wird wandeln müssen, um zukunftsfähige Perspektiven bieten zu können. Das betrifft alle Bereiche, vom Strom über Wärme zum Transport. Besonders die nachhaltigen Quellen werden gefragt und gefordert. Und diese werden an ihrer Stetigkeit
gemessen werden. Der Geothermie kommt dabei als Grundlastenergie eine besondere Rolle zu. Im Wärmemarkt wird der Einsatz der Erdwärme populär. Dafür sorgen wirtschaftliche Lösungen angesichts steigender Preise für Gas und Öl genauso wie Preissicherheit und Komfort, den unsere Systeme den Kunden bieten können. Andere Techniken wie die Stromgewinnung aus heißem Tiefengestein werden entwickelt und stehen an der Schwelle zur kommerziellen Nutzung. Dieser wachsende und sich rasch wandelnde Markt und die mit ihm verbundenen Erfolge in Forschung und Entwicklung sind Themen des Geothermiekongresses 2008 in Karlsruhe.

Karlsruhe, 12.- 13.11.2008: Der Geothermiekongress 2008 ist der Treffpunkt und das Schaufenster der Branche, das Forum für Forschung, Entwicklung und Wirtschaft. Veranstaltungsort ist die Neue Messe Karlsruhe.

11.11.2008: Der Tag vor dem Hauptkongress gilt nationalen und internationalen Workshops und Seminaren zu Fachproblemen, speziellen Aufgabenstellungen und aktuellen Themen. Zu diesen Veranstaltungen wird gesondert eingeladen.

Geplant ist:
Ein internationaler Short Course zu Geologischen Risiken
Ein Workshop zum Low Exergie Prinzip
Ein Workshop zur Wechselwirkung der Geothermie mit der
CCS Technologie.
Weitere Vorschläge sind willkommen.

Workshops und Seminare finden nur bei ausreichendem Interesse statt.

12.11.2008: Eröffnung des zweitägigen Hauptkongresses. Am ersten Tag befasst sich der Kongress mit allgemeinen, übergreifenden Themen, mit Energiepolitik, Statusberichten, Übersichtsvorträgen.

13.11.2008: Der Hauptkongress teilt sich auf in verschiedene Technikforen. Zu diesen erfolgt hiermit der Call for Papers.
Mögliche Technikforen könnten sein:
Exploration
Risikominderung und -Absicherung
Bohrtechnik und Untertage-Installationen
Informationssysteme
Kraftwerkstechnik
Innovative Wärmetauscher
Wärmeverteilung, Nahwärmenetze, Verbraucherstrukturen,
Klimatisierung
Recht und Wirtschaft, Export

Die endgültige Gliederung des Kongresses in Foren legt das Wissenschaftliche Komitee nach Sichtung der eingegangen Vortragsanmeldungen fest.

Die mündlichen Präsentationen werden durch eine Posterausstellung ergänzt.

Das Wirtschaftsforum: Neben den Technikforen findet ein Wirtschaftforum statt. Firmen und andere Interessierte können werbliche Beiträge zu Produkten und Dienstleistungen in eigener Verantwortung präsentieren. Hierzu ist eine eigene Anmeldung erforderlich

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

11.11.2008 - 13.11.2008

Veranstaltungsort:

Messe Karlsruhe
Messeallee 1
76287 Rheinstetten
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Biologie, Elektrotechnik, Energie, Geowissenschaften, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

04.07.2008

Absender:

Daniel Hermeling

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event24082


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).