idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


21.07.2008 - 21.07.2008 | Darmstadt

Affenpuzzle und Riesenspeicher - Ausstellung "Abenteuer Informatik" in der Centralstation

Die Medien sind am 21. Juli 2008 um 11:00 Uhr
herzlich eingeladen zum Presserundgang
vor Eröffnung der Ausstellung "Abenteuer Informatik" in der Centralstation Darmstadt.

Offizielle Eröffnung ist am 21. Juli 2008 um 12:00 Uhr. Die Schau ist bis 3. August täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr zu sehen. Der Eintritt ist frei!
An beiden Samstagen findet um 12:00 Uhr im Carree außerdem eine Vor-führung mit anschließender öffentlicher Führung statt.
Weitere Führungen können gebucht werden: Kontaktadresse und das Programm unter www.abenteuer-informatik.de

Darmstadt, 8.7.2008. Informatik um uns herum misst, regelt, entscheidet, lenkt, empfiehlt, kommuniziert sichtbar und auch unsichtbar. Sie ist im Alltag so vertraut, dass sie fast gar nicht mehr wahrgenommen wird. Je weiter die Technik fortschreitet, desto weniger muss man sich mit ihr auseinandersetzen. Während sich früher der Bediener langwierig auf den Computer einstellen musste, geben sich heutige Geräte sehr nutzerzentriert. Dies aber sorgt für neue weiße Flecken auf der Landkarte der Allgemeinbildung: Wie funktioniert ein Navigationscomputer? Warum kann man eine DVD selbst mit Kratzern noch abspielen? Wie passen so viele Digitalbilder auf die Speicherkarte?

Die Didaktik der Informatik an der Technischen Universität Darmstadt lüftet diese Geheimnisse und präsentiert ab 21. Juli in der Centralstation Darmstadt die Ausstellung "Abenteuer Informatik" An mehr als 15 Experimentier-Stationen können junge und ältere Besucher Erfahrungen mit Informatik sammeln, mit eigenen Händen begreifen und sich danach selbst viele Fragen der Informatik im Alltag und der Wissenschaft Informatik beantworten. Wie schwer ist es zum Beispiel, eine möglichst kurze Rundreise zwischen gegebenen Städten zu finden? Die Besucher, ob Familien oder Schulklassen, können selbst erproben, wie gut ihre Strategie ist. Und ein riesiges Puzzle mit Affen und Schildkröten hilft dabei, zu ergründen, ob man mit dem Computer wirklich alles berechnen kann oder ob es auch für die Technik Grenzen gibt. Neben dem Aha-Effekt für die interessierte Öffentlichkeit soll "Abenteuer Informatik" vor allem auch Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler anregen, die Konzepte der Informatik in der Schule mit gleichen oder ähnlichen Aufbauten nachzuvollziehen. Das geht zumeist ganz einfach mit Schere und Papier.

Die Ausstellung "Abenteuer Informatik" wird initiiert und konzipiert von Dr. Jens Gallenbacher, seit 2006 Vertretungsprofessor im Fachbereich Informatik der TU Darmstadt. Im Team sind sein wissenschaftlicher Mitarbeiter Christian Wach, die Lehramtsstudentinnen und Lehramtsstudenten Nicole Nowak, Simone Müller und Sebastian Wilhelm sowie als freie Mitarbeiter Dr. Gero Scholz und Egon Quitta.

Gallenbacher ist auch Autor des zur Ausstellung passenden Buches mit dem Titel "Abenteuer Informatik" (Spektrum Akademischer Verlag, 2. Auflage, Juni 2008, ISBN 978-3-8274-1926-2).

Die Ausstellung wird unterstützt von der Technischen Universität Darmstadt, dem Fachbereich Informatik, Sponsoren aus der Wirtschaft sowie der Ernst Denert-Stiftung für Software Engineering. Die Stiftung fördert die Wissenschaft und Forschung sowie den wissenschaftlichen Nachwuchs auf dem Gebiet der Informatik, So beteiligt sie sich mit der Aktion "Informatik studieren!" auch maßgeblich an Abenteuer Informatik. Die Stiftung wird danach ein Konzept unterstützen, das die Exponate in transportabler Form und versehen mit Unterrichtsvorschlägen auch direkt an die Schulen bringt.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

21.07.2008 ab 11:00

Veranstaltungsort:

Centralstation Darmstdt
Im Carree
64283 Darmstadt
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Informationstechnik

Arten:

Eintrag:

08.07.2008

Absender:

Jörg Feuck

Abteilung:

Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event24097


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).