idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


12.07.2008 - 12.07.2008 | Hannover

Neue Mathematik für neue Medikamente

Mathematische Konzepte unterstützen die Entwicklung von Medikamenten

Wenn neue Krankheiten die Gesundheit gefährden, setzt die Suche nach einem Wirkstoff zu ihrer Bekämpfung ein. Neu dabei: Das wissenschaftliche Wettrennen um diese Wirkstoffe beginnt heute im Computer - mit Hilfe der Mathematik. Für konkrete Fragestellungen müssen neue mathematische Konzepte erarbeitet und neue Algorithmen entwickelt werden. Prof. Peter Deuflhard, Präsident des Konrad-Zuse-Zentrums für Informationstechnik Berlin (ZIB), wird vorstellen, wie Medikamente mit mathematischen Methoden analysiert werden.

Dabei wird er auf die Behandlung der Infektionskrankheit SARS und der Zuckerkrankheit Diabetes mellitus Typ 2 sowie auf die Entwicklung von Schmerzmitteln, die nicht mehr müde machen, eingehen. Die Veranstaltung ist Teil der Vortragsreihe zum Jahr der Mathematik, die von Prof. Elmar Schrohe, Leiter des Instituts für Analysis der Leibniz Universität, organisiert wird.

Hinweis an die Redaktion:
Für weitere Informationen steht Ihnen Prof. Elmar Schrohe vom Institut für Analysis unter Telefon +49 511 762 3515 oder per E-Mail unter schrohe@math.uni-hannover.de gern zur Verfügung.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

12.07.2008 ab 11:00

Veranstaltungsort:

Audimax (Raum E 415), Hauptgebäude der Leibniz Universität Hannover, Welfengarten 1
30167 Hannover
Niedersachsen
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Ernährung / Gesundheit / Pflege, Mathematik, Medizin, Physik / Astronomie

Arten:

Eintrag:

09.07.2008

Absender:

Dr. Stefanie Beier

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event24100


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).